

Studierende der HKB Bern
2 Creditsmae-vkp-202.23F.001


Michael Günzburger und Dozierende aus dem Master Art Education
2 Creditsmae-vkp-110.23F.002


Judit Villiger (Modulverantwortung); Jlien Dütschler, Beda Büchi
3 Creditsmae-vkp-203.23F.001


Anna Schürch, Bernadett Settele, Sophie Vögele
3 Creditsmae-vkp-204.23F.001


Heinrich Lüber (Modulverantwortung), Janina Krepart, Dozierende der Vertiefung
1 Creditmae-vkp-208.23F.001


Sigrid Adorf
2 Creditsmae-vkp-206.23F.001


Florian Dombois, Sascha Jösler
2 CreditsMTR-MTR-1040.23F.002


Judit Villiger, lien Dütschler, Margot Zanni, Schmidt-Wetzel Miriam
4 Creditsmae-vkp-205.23F.001


Heinrich Lüber; Cecile Hummel
7 Creditsmae-vkp-211.23F.003


Eliane Binggeli Esposito, Janina Krepart
7 Creditsmae-vkp-211.23F.002


Hannes Rickli, Rüegger Romy
7 Creditsmae-vkp-211.23F.001


Peter Truniger (Modulverantwortung), Judith Tonner
2 Creditsmae-vkp-212.23F.001
Jour Fixe 


Eine Peer to Peer Veranstaltung aller Studierender des Master Art Education, Kunstpädagogik
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | mae-vkp-208.23F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Jour Fixe |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Heinrich Lüber (Modulverantwortung), Janina Krepart, Dozierende der Vertiefung |
Zeit | Mi 19. April 2023 / 8:30–16:30 Uhr |
Ort | Atelier Art Education ZT 5.K08 und 4.T33 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Kolloquium |
Zielgruppen | Studierende MAE Kunstpädagogik aus allen Semestern |
Lernziele / Kompetenzen | Die Teilnehmenden sind angehalten, in Arbeitsgruppen ihre Gedanken entlang der Fragestellung aufzufächern und in möglichst präzisen Worten auszuformulieren. |
Inhalte | In der Vertiefung Kunstpädagigik finden Veranstaltungen statt in denen Studierende und Dozierende sich in Gruppen über Projekte und Fragestellungen der Studierenden austauschen. Dabei kann es sich um ein Kunstprojekt, ein Unterrichtspraktikum oder eine Masterthesis handeln. In diesem spezifischen Format soll ein gegenseitiges sich Unterstützen und ein kollektives Nachdenken über fachspezifische Fragestellungen im Zentrum stehen. Der jour fixe ersetzt keinesfalls die Modul-bezogenen Mentorate, bereichert und ergänzt diese aber substanziell. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Anwesenheitspflicht, bestanden / nicht bestanden |
Termine | Frühlingssemester 2023 19.04.2023 |
Dauer | Das spezifische Format jour fixe ist in einem Informationspapier der Vertiefung beschrieben (Intranet) Link: https://intern.zhdk.ch/fileadmin/data_subsites/data_intranet/01_Hochschule/02_Disziplinen/01_Art_Education/mae_Downloads_pro-Modul/Login-pro-Modul-vkp/Infopapiere_MAE_VKP/mae_vkp_Informatin_Jour_fixe_09_2022.pdf |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |