

Sophia Yiallouros (SY)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.20H.001


Amir Modaï (AM)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.20H.002


Christian Hansen (CH)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.20H.003


Mandy Fabian Osterhage (MFO)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.20H.007


Kommission: Prof. Peter Ender (PE), Sophia Yiallouros (SY), Patrick Gusset (PG) für Philipp Becker (PhiBe), Efrat Stempler (ESt), Prof. Tillmann Braun (TB), externe*r Experte*in: Daniel Mezger
4 CreditsBTH-BTH-L-0020_Admin.20H.005


Georgette Dee (GD), Till Löffler (TL)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.20H.003


Martin Ontrop (MaOn)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.20H.014


Hilde Stark (HS)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.004


Efrat Stempler (ESt)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.005


Sophia Yiallouros (SY), Tobias Keil (TK)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.006


Mandy Fabian Osterhage (MFO)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.007


Dora Schneider (DS)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.008


Prof. Peter Ender (PE), Gast: Hanna Eichel (HE)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.009


Florian Kerber (FK)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.010


Florian Kerber (FK)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.011


Eva Patkó (EP)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.012


Oliver Mannel (OM), Martin von Allmen (MA)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.013


Patrick Gusset (PG), Philipp Becker (PhiBe)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.014


Anna Exnar-Paniccia (AP), Danny Exnar (DE)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.015


Prof. Anton Rey (AR), ext. Expert*in: Beate Schappach
3 CreditsBTH-BTH-L-005.20H.001


Maren Rieger (MaRi), Prüfungsexpertin: Pica Cubello (PC)
3 CreditsBTH-BTH-L-007.20H.001


Till Löffler (TL)
1 CreditBTH-VSC-L-6010.20H.001


Prof. Peter Ender (PE) oder Philipp Becker (PhiBe)
1 CreditBTH-VSC-L-6030.20H.001


Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VSC-L-6120.20H.001


Efrat Stempler (EfSte)
1 CreditBTH-VSC-L-6121.20H.001_nur BA-VSC


Amir Modaï (AM)
1 CreditBTH-VSC-L-6121.20H.004_nur BA-VSC


Prof. Tillmann Braun (TB)
1 CreditBTH-VSC-L-613.20H.001


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-613.20H.002


Oliver Mannel (OM)
1 CreditBTH-VSC-L-613.20H.003


Lukas Schmocker (LS)
1 CreditBTH-VSC-L-6131.20H.001_nur BA-VSC


Deborah Imhof (DeIm)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.001_(MTH/BTH)


Dagmar Walser (DaWa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.002_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH), Réjane Dreifuss (RD)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.005_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.006_(MTH/BTH)


Peter Meier (PM)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.016_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.017_(MTH/BTH)


Frederic Lilje (FL)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.021_(MTH/BTH)


Marisa Godoy (MGo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.023_(MTH/BTH)


Reto Huber (RH)
1 CreditFTH-BTH-VBN-L-0010.20H.015_(MTH/BTH)


Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
1 CreditFTH-BTH-VDR-L-301.20H.001_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH), Gäste
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-4000.20H.001_(MTH/BTH)


Christopher Kriese (CKri), Katharina Cromme (KC)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-406.20H.001_(MTH/BTH)


Andres Gensheimer (AGe)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-411.20H.001_(MTH/BTH)


Monika Gysel (MoGy)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-412.20H.001_(MTH/BTH)


Prof. Tillmann Braun (TB)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-6020.20H.001_(MTH/BTH)


Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.20H.001_(MTH/BTH)


Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.20H.002_(MTH/BTH)


Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.20H.003_(MTH/BTH)


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-608.20H.001_(MTH/BTH)


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-608.20H.002_(MTH/BTH)


Lukas Schmocker (LS)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-6121.20H.003_(MTH/BTH)


Efrat Stempler (ESt)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-6131.20H.002_(MTH/BTH)


Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.20H.001_(MTH/BTH)


Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.20H.012_(MTH/BTH)


Andres Gensheimer (AGe)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-777.20H.010_(MTH/BTH)
DIG / Der Kulturwissenschaftliche Akzess/Prüfung_VTP/VRE/VDR - AKZESS_(SC) 


Blockstruktur: 3
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BTH-BTH-L-007.20H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Maren Rieger (MaRi), Prüfungsexpertin: Pica Cubello (PC) |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 40 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Mündliche Prüfung |
Zielgruppen | L2 VSC / L2 VTP / L2 VRE / L2 VDR Wahlmöglichkeit: L2 VBN |
Lernziele / Kompetenzen | Studierende sind befähigt, Kultur als inter- und transdisziplinäres Konzept zu verstehen und zu analysieren. Die Prüfung findet im Level 2 statt und wird von einer Dozentin des BA Theater geleitet. Sie besteht aus einem Gespräch mit der Studierenden, bzw. dem Studierenden und dauert zirka 15 - 20 Minuten. Eine weitere Expertin ist anwesend und gewährt den ordnungsgemässen Ablauf. |
Inhalte | Die Studierenden setzen sich mit verschiedenen Konzepten und Definitionen auseinander, die seit Mitte des 20. Jahrhunderts menschliches interaktionales Verhalten zu erklären suchen. Sie verstehen Begriffe wie zum Beispiel Communitas, cultural performance, gender, Habitus, liminal, liminoid, performativ, Performativität, Performance, Performance Art, Ritual, Soziales Drama, Spiel etc. Sie können deren Unterschiede und theoretische Kontexte benennen. |
Bibliographie / Literatur | Eine Literaturliste ist Grundlage der Prüfung. Sie finden sie auf dem blog. Die Literatur wird in einer einstündigen Sitzung mit den Teilnehmer*innen von der Dozentin kommentiert und erläutert. Der Termin wird vor Beginn des Semesters per mail bekanntgegeben. Bitte melden Sie sich bei switchdrive an, um die Texte online zu erhalten. Anleitung: https://intern.zhdk.ch/?switchdrive In der Bibliothek befindet sich ein Ordner mit einer Kopiervorlage der Texte. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 mittlerer Proberaum oder Projektraum 1 (K1)_GA 13-221 |
Dauer | Anzahl Wochen: -- (HS: Wo:50) / Modus: Prüfungszeit/Nachbesprechung/Pers.: 1 x 30 Min._Prüfungsdatum: Fr, 11.12.2020 ab 10.30h (Einteilung/detaillierte Informationen durch Dozentin) Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 90h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Die Teilnahme an (mindestens) einem Training „Texte reflektieren“ wird vorbereitend empfohlen, ist jedoch nicht Bedingung für die Anmeldung zur Prüfung. Dieses Modul oder das Alternativ-Modul "Der dramatische Akzess/Prüfung" ist innerhalb des Level 2 ein Mal erfolgreich zu belegen. |
