Interplay / Ensemblespiel und -leitung 

Wird auch angeboten für

Nummer und TypBMU-2MP-27-1.23H.001 / Moduldurchführung
ModulInterplay / Ensemblespiel und -leitung 
VeranstalterMusik und Bewegung + Schulmusik
LeitungRuth Frischknecht
Minuten pro Woche45
ECTS2 Credits
Lehr- und Lernform
Seminar/Kurs
Inhalt
  • Stilistisch breit ausgewählte Stücke, die sich für die musikpädagogische Arbeit mit Jugendlichen eignen, werden gemeinsam erarbeitet und gespielt.
  • Dabei steht die Auseinandersetzung mit dem Aufbau des Zusammenspiels (Interplay) im Zentrum.
  • Die Studierenden entwickeln gemeinsam verschiedene Zugänge zur Vermittlung und zum Spiel der jeweiligen Musik.
  • Sie experimentieren in diversen Rollen innerhalb des Ensembles und probieren sich in der Anleitung des Ensembles aus.
  • Sie reflektieren didaktische und künstlerische Fragestellungen, die sich aus der jeweiligen Musik heraus ergeben und gelangen über das gemeinsame Ausprobieren und die Diskussion zu ersten Erkenntnissen der Vermittlung.
Voraussetzungen / ZielgruppenBA Major Schulmusik
Lernziele / KompetenzenDie Studierenden
  • sind in der Lage, sich in einem variabel besetzten Ensemble mit der Stimme oder dem Instrument einzufügen,
  • können für sie ungewohnte und neue Formen der Einstudierung entwickeln,
  • können unterschiedliche Funktionen im Ensemble übernehmen (Mitspielen, Anleiten, Proben),
  • sind in er Lage, eine didaktische Perspektive einzunehmen,
  • können didaktische Perspektiven mit künstlerischem Anspruch verknüpfen,
  • erweitern ihr Repertoire an musikalischer Literatur für Klassenunterricht,
  • kennen aktuelle Fachzeitschriften und Websites zum Musikunterricht.
Leistungsnachweis
  • Prüfung
  • Aktive Teilnahme
  • Präsentation
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
SpracheDeutsch
Termine (14)