Buchhaltung und Selbständigkeit für Musik - und Kulturschaffende (gLV)
Peter Junker
0 CreditsMPE-VIV-KE12.23H.007
Create your own website - Hybrid Veranstaltung - Deutsch
Elena Gonzalez
0 CreditsMPE-VIV-KE13.23H.004
Philipp Schnyder: Music Business Advanced (Max. 10 Teilnehmer:innen) AUSGEBUCHT
Philipp Schnyder von Wartensee
2 CreditsDMU-WKMP-4501.23H.001
Videokurs - Produzieren mit dem Smartphone
Nina Rothenberger
Raffael Thielmann
0 CreditsMPE-VIV-KE13.23H.012
Finanzierung von Orchester und Oper (gLV)
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MPE-VIV-KE12.23H.008 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | CCM Wahlkurse - Business & Administration |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | René Karlen |
Zeit | Fr 20. Oktober 2023 / 9:30–12:30 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 50 |
ECTS | 0 Credits |
Inhalte | Zahlen, Fakten. Stakeholders. Funktionsmechanismen, Regelwerke, Normen. Stadt/Kanton/Schweiz; Deutschland/Österreich; international. Im Zentrum dieses Kurses steht die Öffentliche und private Kulturförderung von Orchestern. Anhand konkreter Beispiele wird die Finanzierung von schweizerischen Orchestern dargestellt, wobei das Verhältnis von staatlichen Subventionen und privater Unterstützung im internationalen Vergleich thematisiert wird und die Chancen und Risiken unterschiedlicher Finanzierungsgrundlagen diskutiert werden. Im Weiteren wird aufgezeigt, wie neue Finanzierungs- und Konzertformen das künftige Berufsbild von Orchestermusikerinnen und -musikern verändern können. |
Voraussetzungen |
|
Termine | 20.10.2023 09.30-12.30 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 4001 |