Theorieschwerpunkt: Eine musikalische Vaterfigur: Die Bedeutung Carl Philipp Emanuel Bachs für die „Wiener Klassiker“ (gLV) 

Zuständiges Sekretariat: Ursula.Ramsbacher@zhdk.ch

Wird auch angeboten für

Nummer und TypBMU-PKLA-MOMA-05.23H.008 / Moduldurchführung
ModulTheorieschwerpunkt 
VeranstalterDepartement Musik
LeitungAngelika Eva Moths
Minuten pro Woche180
Zeit
Do 21. September 2023 bis Do 18. Januar 2024 / 15–18 Uhr
OrtSeminarraum ZT 6.F06 Toni-Areal, Seminarraum ZT 6.F06, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich
ECTS3 Credits
Voraussetzungen
  • Erfolgreicher Abschluss des Modulbündels Musikgeschichte, Gehörbildung und Tonsatz (der Durchschnitt der Zensuren in Musikgeschichte, Musikgeschichte der Moderne, Gehörbildung II mündlich, Gehörbildung II schriftlich sowie Tonsatz II - doppelt gerechnet - muss genügend sein) oder Anrechnung adäquater Studienleistungen.
  • Interessierte Studierende anderer Departemente melden sich zur Klärung der Voraussetzungen bis spätestens 1 Woche vor Semesterbeginn direkt bei der Kursleitung.
LehrformGruppenunterricht
Zielgruppen
  • Bachelorstudierende DMU, Profil Klassik, 3. Studienjahr
  • Interessierte Studierende anderer Vertiefungen bzw. Departemente melden sich zur Klärung der Voraussetzungen bis spätestens 1 Woche vor Semesterbeginn direkt bei der Kursleitung.
Lernziele / Kompetenzen
  • Aneignung vertiefter Kenntnisse in musikalischer Allgemeinbildung und Verständnis für verschiedenartige analytische Zugänge und Betrachtungsweisen.
  • Fähigkeit, die in den Grundlagenfächern (Musikgeschichte, Hörtraining, Tonsatz, Formenlehre, Analyse und Neue Musik) erarbeiteten Kompetenzen sinnstiftend aufeinander zu beziehen.
  • Transferfähigkeiten und Fähigkeit zu persönlich-kritischer Stellungnahme
  • Fähigkeit, eigene musiktheoretische Fragestellungen zu formulieren, sie selbständig mit analytischen Methoden zu bearbeiten und die Ergebnisse eigenständig, differenziert und plausibel zu formulieren.
  • Fähigkeit, hörend relevante musiktheoretische, ästhetische und musikgeschichtliche Aspekte zu erkennen.
InhalteWäre es nach dem Wunsch seines Vaters Johann Sebastian Bach gegangen, so hätte sein zweitältester Sohn Carl Philipp Emanuel (1714–1788) gar kein Musiker werden sollen. Er hatte für ihn eine Laufbahn als Jurist vorgesehen und Carl Philipp folgt diesem Wunsch zunächst, entscheidet sich dann aber doch für die Musik und wird Hofcembalist bei Friedrich II. in Preußen. Dort entsteht auch sein wichtiger Traktat Versuch über die wahre Art, das Clavier zu spielen (1753), mit welchem noch Beethoven begeistert arbeiten wird, und seine ersten großen Claviersonaten, von denen sich der junge Haydn inspirieren lässt. Doch ist Carl Philipp zunehmend unzufrieden, da der in jungen Jahren so musikbegeisterte Friedrich seine „Angestellten“ immer schlechter behandelt und somit keine künstlerischen Entwicklungen mehr möglich zu sein scheinen. So verlässt Carl Philipp Potsdam, wobei sein Leben einen bedeutend erfreulicheren Fortgang findet: Er wird Generalmusikdirektor der Stadt Hamburg, wo er mit großen Ehren versehen wird und das Musikleben der Stadt wesentlich beeinflusst. Mozart wird bewundernd über ihn sagen: „Er ist der Vater, wir sind die Bub‘n“. Die drei großen und so unterschiedlichen „Wiener Klassiker“ sind sich also einig über die Qualität von Carl Philipps Kompositionen. Worin diese liegt und wie sie sich auch auf ihre eigenen Werke (z. B. auf die Sonatenform) auswirken wird, soll Gegenstand dieses Theorieschwerpunkts sein.
Bibliographie / LiteraturJe nach Thema des Kurses
Leistungsnachweis / TestatanforderungRegelmässige, vorbereitete Teilnahme am Unterricht (mindestens 80% Anwesenheit).

Prüfung, bestehend aus drei Teilen.
1. Analysearbeit
2. Gehörbildung
(Dauer: 1 Stunde, in der Gruppe)
Analytisches Hören anhand verschiedener Höraufgaben.
3. Kolloquium
(Dauer: 45 Minuten inkl. Besprechung, 60 Minuten Vorbereitungszeit)
Gespräch anhand von Hörbeispielen und/oder Partiturausschnitten zu verschiedenen Bereichen des Studiengebietes.
TermineDonnerstag, 15-18 Uhr, 6. F06
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
Bemerkung2700-08
Termine (16)