Theorieschwerpunkt: Bruckners späte Symphonien (gLV) 

Zuständiges Sekretariat: silvan.bolle@zhdk.ch

Wird auch angeboten für

Nummer und TypBMU-PKLA-MOMA-05.23H.007 / Moduldurchführung
ModulTheorieschwerpunkt 
VeranstalterDepartement Musik
LeitungFelix Profos
Minuten pro Woche180
Zeit
Mi 20. September 2023 bis Mi 17. Januar 2024 / 16:15–19:15 Uhr
OrtZT 6.F09 Seminarraum Klavier TL (11P) Toni-Areal, Seminarraum ZT 6.F09, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich
ECTS3 Credits
Voraussetzungen
  • Erfolgreicher Abschluss des Modulbündels Musikgeschichte, Gehörbildung und Tonsatz (der Durchschnitt der Zensuren in Musikgeschichte, Musikgeschichte der Moderne, Gehörbildung II mündlich, Gehörbildung II schriftlich sowie Tonsatz II - doppelt gerechnet - muss genügend sein) oder Anrechnung adäquater Studienleistungen.
  • Interessierte Studierende anderer Departemente melden sich zur Klärung der Voraussetzungen bis spätestens 1 Woche vor Semesterbeginn direkt bei der Kursleitung.
LehrformGruppenunterricht
Zielgruppen
  • Bachelorstudierende DMU, Profil Klassik, 3. Studienjahr
  • Interessierte Studierende anderer Vertiefungen bzw. Departemente melden sich zur Klärung der Voraussetzungen bis spätestens 1 Woche vor Semesterbeginn direkt bei der Kursleitung.
Lernziele / Kompetenzen
  • Aneignung vertiefter Kenntnisse in musikalischer Allgemeinbildung und Verständnis für verschiedenartige analytische Zugänge und Betrachtungsweisen.
  • Fähigkeit, die in den Grundlagenfächern (Musikgeschichte, Hörtraining, Tonsatz, Formenlehre, Analyse und Neue Musik) erarbeiteten Kompetenzen sinnstiftend aufeinander zu beziehen.
  • Transferfähigkeiten und Fähigkeit zu persönlich-kritischer Stellungnahme
  • Fähigkeit, eigene musiktheoretische Fragestellungen zu formulieren, sie selbständig mit analytischen Methoden zu bearbeiten und die Ergebnisse eigenständig, differenziert und plausibel zu formulieren.
  • Fähigkeit, hörend relevante musiktheoretische, ästhetische und musikgeschichtliche Aspekte zu erkennen.
InhalteBruckners späte Symphonien gelten vielen bis heute als Höhepunkte der „absoluten Musik“ – wo Musik, ohne Bezug zu nehmen auf andere Künste oder gar auf „die Wirklichkeit“, ganz bei sich ist. Ob sie auch etwas „bedeuten“ oder wenn ja, was, bleibt unklar; auch die Beschäftigung mit zeitgenössischen Kritiken oder mit Bruckners eher rätselhafter Persönlichkeit hilft kaum weiter. Wohl deshalb sind sie auch zur Projektionsfläche für verschiedenste Vorstellungen von „Grösse“ oder „Monumentalität“ geworden. Wie kann man sich diesen Werken aber tatsächlich nähern? In diesem Kurs versuchen wir es mit verschiedenen Analysemethoden, die selbstverständlich nur mithilfe genauen Pariturlesens (sowie eventuell auch Spielens) möglich ist.
Wir werden uns also ins Detail hinein mit dem Notentext ausgewählter Momente aus Bruckners Symphonien und Messen beschäftigen und dabei formale, satztechnische und harmonische Aspekte studieren. Vielleicht entsteht dabei dann auch eine Idee von „Bedeutung
Bibliographie / LiteraturJe nach Thema des Kurses
Leistungsnachweis / TestatanforderungRegelmässige, vorbereitete Teilnahme am Unterricht (mindestens 80% Anwesenheit).

Prüfung, bestehend aus drei Teilen.
1. Analysearbeit
2. Gehörbildung
(Dauer: 1 Stunde, in der Gruppe)
Analytisches Hören anhand verschiedener Höraufgaben.
3. Kolloquium
(Dauer: 45 Minuten inkl. Besprechung, 60 Minuten Vorbereitungszeit)
Gespräch anhand von Hörbeispielen und/oder Partiturausschnitten zu verschiedenen Bereichen des Studiengebietes.
TermineFelix Profos (HS) Mittwoch, 16.15 - 19.15, 5.F07
Im Frühlingssemester 24 wird der Theorieschwerpunkt von Andreas Brenner geleitet, Termin: Mittwoch, 10-13h
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
Bemerkung2700-07
Termine (14)