Theorie: Art & 80s (gLV)
Angebot für
Nummer und Typ | BFA-BFA-Th.23H.007 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Elke Bippus |
Anzahl Teilnehmende | maximal 15 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Unterrichtssprache: Deutsch |
Zielgruppen | BA Fine Arts Studierende Offen für Austausch-Studierende Für BA-Studierende anderer Studiengänge der ZHdK, im Rahmen der geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll vom 28. August - 08. September 2023; https://intern.zhdk.ch/?ClickEnroll Interessierte MA-Studierende schreiben zwischen dem 28. August - 11. September 2023 eine E-Mail an: studium.dfa@zhdk.ch Wir werden in der KW 39 per E-Mail informieren, ob eine Teilnahme möglich ist. Anmeldungen vor dem 28. August 2023 werden nicht berücksichtigt. Es werden keine Anmeldungen über unsere Dozent:innen akzeptiert. |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Die 1980er Jahre vermitteln sich als Jahrzehnt der Bilder. Die Künstler:innenbewegung Neue Wilde formt sich in mehreren Städten, mit Keith Haring und Jean-Michel Basquiat wird die Graffitikunst salonfähig und Damien Hirst kuratiert die Ausstellung Freeze, die als Geburtsstunde der Young British Artists gilt, eine lose Gruppe von Künstler:innen, die durch ihre Schock-Ästhetik, ihr wildes Leben und ihre unternehmerische Attitude Aufsehen erregten. Was aber gilt hier als wild und was als neu, was als schockierend in diesem postmodernen Jahrzehnt, welches das Ende der grossen Erzählung verkündete? The module offers a kaleidoscopic view of the art of the 1980s. Elke Bippus (*1963) is Professor of Art Theory and History. Main areas of research: Modern and contemporary art, theories of image and representation, performance, performativity, artistic production and procedures, art as epistemic practice, feminist theory, politics of the aesthetic. |
Bibliographie / Literatur | Wird während des Kurses ausgehändigt |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | jeweils: 09:15 - 17:00 Uhr KW 42: 16. / 17. / 18. / 19. / 20. Oktober |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |