Eine Stimme haben: Sprechperformance und Sprechpädagogik_VTP
Blockstruktur: 1 / 2
Angebot für
Nummer und Typ | BTH-VTP-L-5223.23H.001_WF / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Lieblingstexte: Methoden der Textarbeit_VTP |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Oliver Mannel (OM) |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 14 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Wahlmöglichkeit: L2 VTP / L3 VRE L3 VTP / L3 VRE |
Lernziele / Kompetenzen | Die Teilnehmenden
|
Inhalte | Die Methoden der "klassischen" Sprecherziehung sind oft nur bedingt hilfreich, wenn es darum geht, mit Menschen ohne Schauspielerfahrung an der Erweiterung ihrer stimmlich-sprecherischen Kompetenzen zu arbeiten. Denn das Trainieren sprechtechnischer Fertigkeiten muss zunächst begründet werden: WOFÜR will ich meine Stimme überhaupt gebrauchen? WAS möchte ich zur Veräusserung bringen, WO und ZU WEM? Statt an einem zu hinterfragenden Konzept der Normierung von Sprechtechnik arbeiten wir in diesem Seminar an einem erweiterten Begriff der Sprechpädagogik: "Eine Stimme haben". Dabei steht die Eigenerfahrung und Übung der Teilnehmenden im Mittelpunkt: ein eigenes Thema wird gefunden, textlich und stimmlich-performativ beforscht, geprobt, umgesetzt und dokumentiert. Die Erfahrungen werden reflektiert, diskutiert und hinsichtlich der sprechpädagogischen Vermittlung aufbereitet. |
Bibliographie / Literatur | Electa Woodbridge Behrens. Training a performer's voices.In: TDPT 7 (3), 2016 Adriana Caravero: For more than one voice. Toward a philosophy of vocal expression. Michel Foucault: Diskurs und Wahrheit. Hellmut Geisser. "Vox" und "Votum". Von zweierlei Stimmen. Oliver Mannel: Widening the scope of psychophysical voice work: training the ‘votum’. In: TDPT 10 (3), 2019 |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 grosser Proberaum |
Dauer | Anzahl Wochen: 12 (HS: Wo:43-51) / Modus: 1x2,5h/Wo_Mo, 18.30-20.30h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 5h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |