Gesang und Darstellung - Kurs November (gLV)
Annette Uhlen, Sandra Trattnigg
2 CreditsDMU-WKFK-8004.23H.006
Gesang und Darstellung - Kurs Oktober (gLV)
Annette Uhlen, Caroline Melzer
2 CreditsDMU-WKFK-8004.23H.002
Liedklasse Balladen aus aller Welt und Melodramen
Hans Adolfsen / Christoph Berner
1 CreditDMU-WKMP-4306.23H.001
Spielerisches Üben, geübtes Spiel - instrumentalpädagogische Praxis und didaktische Modelle für Kinder und Jugendliche“ (gLV)
Isabel Gehweiler
1 CreditDMU-WKFK-8005.23H.002
The Art of Modern Singing (to belt or not to belt)
Zuständiges Sekretariat: gabriela.krull@zhdk.ch
Wird auch angeboten für
Major-Minor-Studienmodell Musik Geöffnete Lehrveranstaltungen Musik Musikpädagogik, Musikdidaktik, Vermittlung
Nummer und Typ | DMU-WKMP-4606.23H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | The Art of Modern Singing (to belt or not to belt) |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Susanne Petersen |
Minuten pro Woche | 30 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen |
|
Lehrform | Gruppenunterricht. singen/hören/spüren – wissen/verstehen durch visuell veranschaulichte Theorie Individuelle Vorbereitungen – Fachlektüre – Lernaufträge |
Zielgruppen | Studierende Schulmusik, Rhythmik, EMP, Studierende Gesang Klassik, Jazz und Pop, maximal 12 Teilnehmende |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Was steckt eigentlich hinter dem amerikanischen Gesangsbegriff „Belting“? Kann ich z.B. als klassisch singende Person den „Schalter umlegen“ und sogleich modern klingen? Wie singen wir moderne Songstile ausdrucksstark und gleichzeitig physiologisch fundiert und gesund? Was bieten wir jüngeren Stimmen an, wenn sie ungebremst ihre Idole imitieren? Was bedeutet stimmliche Balance bei uns und wie vermitteln wir diese? Um diese Fragen zu beantworten, erarbeiten wir gemeinsam den „modernen Sound“ mit stiltypischen Settings und Melodieloops aus Popsongs. Parallel dazu machen wir uns mit dem anatomisch-stimmphysiologischen Know-How vertraut. Wir unterscheiden die zwei wichtigsten Stimmfunktionen hören und singen diese mit allen Sinnen (Kurstag Source). Praxisnah erforschen wir stilspezifische Klangfärbungen im Pop, Jazz und Musical (Kurstag Filter). Die Schlüsselrolle des körpertiefen Supports beim Singen von Tonhöhe, Dynamik und Emotion erweitern wir durch Übungen mit klaren stimm- und atemtechnischen Absichten. Querbezüge zur Methode und Begrifflichkeit von CVT Complete Vocal Technique werden angeboten. Austausch und Diskussion. |
Bibliographie / Literatur | Handouts Source & Filter, "The Spectrum of Singing", Fachartikel und –videos, visuelle Inputs, Fachbuch: Bernhard Richter: Die Stimme, Grundlagen, künstlerische Praxis, Gesunderhaltung, Henschel Verlag, 2013 |
Termine | Samstag, 30.09. + 28.10.2023, 10:00 - 15:00h |
Dauer | zwei Blöcke à 4 Lektionen |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 4606 |