Arrangement-Instrumentation / Komposition Advanced (gLV)
HYB
Kurt Widorski
3 CreditsDMU-WKMA-2102.23H.001
Arrangement-Instrumentation / Komposition Basic (gLV)
HYB
Kurt Widorski
1 CreditBMU-2KTM-3FTM-60.23H.001
Arrangement-Instrumentation / Komposition Intermediate (gLV)
HYB
Kurt Widorski
1.5 CreditsBMU-VKOT-MOKF-16.23H.001
Composing-Arranging basic FTM/TM (FTM und Tonmeister) (gLV)
André Bellmont
1 CreditBMU-2KTM-3FTM-58.23H.001
Composing-Arranging intermediate FTM/TM (FTM und Tonmeister)
André Bellmont
1.5 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-18-1.23H.001
Extreme Gegenkulturen und radikale Musik (gLV)
Dennis Bäsecke-Beltrametti
1 CreditDMU-WKFK-8008.23H.007
Jonas Labhart: Jazzharmonielehre für Klassikstudierende und CAS: Standards & Interpretation (gLV)
Jonas Labhart
1 CreditDMU-WKMA-2116.23H.001
Theoriekolloquium / Geschichte der Musiktheorie (gLV)
Angelika Moths / Felix Baumann
3 CreditsMKT-VTH-KE06.23H.001
Theorieschwerpunkt
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.23H.010
Theorieschwerpunkt: Eine musikalische Vaterfigur: Die Bedeutung Carl Philipp Emanuel Bachs für die „Wiener Klassiker“ (gLV)
Angelika Eva Moths
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.23H.008
Theorieschwerpunkt: Kontrapunkt und Sinfonik (gLV)
Christian Strinning
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.23H.001
Theorieschwerpunkt: Orchestration, Formal Design, and Performance Practices: The History of the Instrumental Concerto (17th-21st Centuries) (gLV)
Vadym Rakochi
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.23H.002
Theorieschwerpunkt: Paul Juon und die Musik in Berlin um 1920/1930 (gLV)
Burkhard Kinzler
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.23H.009
Theorieschwerpunkt: Sinfonie und Streichquartett im Kreuzvergleich (gLV)
André Fischer
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.23H.004
Theorieschwerpunkt:K länge unter die Lupe nehmen. Spektrale Musik (gLV)
Lars Heusser
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.23H.005
Fuge (gLV)
Zuständiges Sekretariat: Ursula.Ramsbacher@zhdk.ch
Wird auch angeboten für
(...)
Bisheriges Studienmodell Musik Bachelor Musik Komposition und Musiktheorie Zeitgenössische Komposition
(weniger)Nummer und Typ | DMU-WKMA-2001.23H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Ästhetik (variabler Inhalt) 120' |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Johannes Schild |
Minuten pro Woche | 60 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen |
|
Lehrform | Gruppenunterricht |
Inhalte | Bachs Wohltemperiertes Klavier gilt nicht nur als das «Alte Testament der Klavierspieler», wie Hans von Bülow im 19. Jahrhundert formulierte, es ist vor allem kompositorisch ein Kompendium von zeitlosem Wert, auf das sich nachfolgende Generationen in stets neuer Weise beziehen konnten. Der Kurs «Fuge» sucht, in Analyse, Improvisation und schöpferischer Anverwandlung den Kosmos Bachscher Fugentechnik zu durchmessen. In einer erweiterten Perspektive werden die Werke dabei auch vor dem geistigen Hintergrund ihrer Entstehung sowie aus Sicht der komponierenden Bachrezeption späterer Epochen beleuchtet. Die Veranstaltung ist als Semesterkurs angelegt, mit Verlängerungsoption auf ein Jahr. |
Termine | Dienstag, 17 - 19 Uhr, voraussichtlich Raum 6.H02 Die definitven Raumangaben können spätestens eine Woche vor Semesterbeginn eingesehen werden. Bitte Raumreservations-Tool konsultieren und nach dem Namen des entsprechenden Dozenten suchen. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |