

Martin Zeller
1 CreditDMU-WKAN-1103.23H.005


Vasiliki Papadopoulou
2 CreditsDMU-WKAN-1102.23H.001


Andreas Böhlen
1 CreditDMU-WKAN-1103.23H.007


Vasiliki Papadopoulou
1 CreditDMU-WKAN-1105.23H.001


Martin Zeller
1 CreditDMU-WKAN-1105.23H.003
Das echte Rubato im 18. und 19. Jahrhundert. / The Real Rubato in the 18th and 19th Century. 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | DMU-WKAN-1103.23H.005 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Studio für Alte Musik 60' |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Martin Zeller |
Minuten pro Woche | 60 |
Anzahl Teilnehmende | maximal 14 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | keine |
Lehrform | Gruppenunterricht |
Zielgruppen | Violine, Viola, Violoncello, Flöte, Oboe, Fagott, Gesang, Klavier und Cembalo |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Im Jazz unverzichtbar, in der Klassik jedoch oft als unseriös und geschmacklos taxiert: das Spiel neben dem Schlag. Obwohl unzählige Komponisten von F.Couperin, W.A.Mozart, F.Chopin bis zu C.Saint-Saëns genau dies als eines der wichtigsten Ausdrucksmittel beschreiben, wird es heutzutage nur noch in homöopathischen Dosierungen verwendet. Falsch verstandene Werktreue und akademischer Purismus haben den echten Rubato-Stil in die Kitschecke verdrängt. Die ursprüngliche Bedeutung von Rubato ist aber nichts anderes als die rhythmisch freie Gestaltung einer Melodie über einen stabilen Untergrund. Erforderliche Zutaten: Unabhängigkeit der Hände auf Tasteninstrumenten; ein grundsolides Taktgefühl beim Singen und auf Melodieinstrumenten - um damit das "Verziehen oder Vorausnehmen der Noten" zu praktizieren, das laut Leopold Mozart den "wahren Virtuosen" auszeichnet. Anhand von historischen Quellen und aktuellen Erkenntnissen der Interpretations-Forschung erschliessen wir uns in praktischer Arbeit einen eigenen Zugang zur faszinierenden Welt des echten Rubatos. |
Bibliographie / Literatur | Richard Hudson: "Stolen Time" the History of Tempo Rubato (Oxford 2004) Leopold Mozart: Gründliche Violinschule Carl Philipp Emanuel Bach: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige Teilnahme. Regular attendance. |
Termine | 26.9. / 3.10. / 24.10. / 31.10. / 7.11. / 14.11. / 9.1. / 16.1. je 17:30-19:30 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 1103 |