Philipp Schnyder: Music Business Advanced (Max. 10 Teilnehmer:innen) AUSGEBUCHT
Philipp Schnyder von Wartensee
2 CreditsDMU-WKMP-4501.23H.001
Vom Stageplan zum technischen Aufbau für mein Performance-Projekt
Diverse Dozierende
1 CreditDMU-WKMP-5004.23H.001
Kirchenmusiktag: Kirchenmusikgeschichte (gLV)
Zuständiges Sekretariat: mirjam.minichiello@zhdk.ch
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BMU-VKM-MOKM-06.23H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Kirchenmusiktag: Kirchenmusikgeschichte |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Michael Meyer |
Minuten pro Woche | 90 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Interessierte Studierende anderer Departemente melden sich zur Klärung der Voraussetzungen bis spätestens 1 Woche vor Semesterbeginn direkt bei der Kursleitung. |
Inhalte | Europäische Geschichte der Kirchenmusik seit der Referomation sowie ihrer institutionellen und ideologischen Voraussetzungen unter besonderer Berücksichtigung des deutschsprachigen Raumes Inhalte: Luthers Liturgie- und Musikverständnis – Johann Walther; Kirchenmusik im Umfeld des Konzils von Trient – Palestrina; Kirchenmusik des 17. Jahrhunderts: neue Stilmittel in Auseinandersetzung mit dem lutherischen Kirchenlied – Schütz, Buxtehude; Die Orgel im lutherischen Gottesdienst – Kaufmann, Bach; Kirchenmusik in der Schweiz: Zwingli und Calvin – Goudimel; Bachs Kantaten und Mozarts Messen; Kirchenmusik im Umfeld der Aufklärung – Homilius; Restaurationsbestrebungen I: Romantik – Mendelssohn; Cäcilianismus – Bruckner und Liszt; Restaurationsbestrebungen II: Spitta, Herzogenberg, Reger; Restaurationsbestrebungen III: Burkhard und Pepping; Die liturgische Bewegung vom Motu proprio 1903 bis zum Vaticanum II; Kirchenmusik und Neue Musik; Neues Geistliches Lied und Taizé. Lernziele: Kenntnis der historisch zentralen musikalischen und ideologischen Positionen und deren Wandlungen / Fähigkeiten, jegliche Äusserung zur Kirchenmusik als historisch bedingte angemessen einschätzen zu können. |
Termine | jeden Freitag im Semester 15h-16.30h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |