Blue Jeans 


Alltag und Fotografie
Nummer und Typ | BDE-2TI-102-H-GG-P.23H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Alltag und Fotografie |
Veranstalter | Bachelor Major Trends & Identity |
Leitung | Katharina Tietze Hansruedi Rohrer |
Zeit | Di 19. September 2023 bis Do 12. Oktober 2023 / 9–17 Uhr |
ECTS | 5 Credits |
Lehr- und Lernform | Projektarbeit |
Inhalt | Im ersten Modul geht es darum, den Blick zu schärfen. Im Zentrum steht ein alltägliches Objekt, das in einer Bildserie fotografisch dokumentiert und kontextualisiert wird. Auf diese Weise wird in die Fotografie und in die Auseinandersetzung mit materieller Kultur eingeführt. Handwerkliche Grundlagen spielen genauso ein Rolle wie eine historisch kritische Perspektive. Die Jeans ist wahrscheinlich das meistgetragene Kleidungsstück der Welt. Wir setzen uns mit der Hose auseinander, erkunden ihre Geschichte von den amerikanischen Ursprüngen bis in die Gegenwart und beschäftigen uns mit ihren Bedeutungen in Mode und Popkultur. Nach verschiedenen Inputs und einer Einführung ins Fotostudio geht es darum, in Kleingruppen eine Fotostrecke zu Thema Jeans zu realisieren. Diese kann inszeniert sein oder dokumentarischen Charakter haben, es kann ein Modeshooting sein oder eine visuelle Auseinandersetzung mit Alltagskultur. |
Voraussetzungen / Zielgruppen | Pflichtmodul für Major BA Trends & Identity, 1. Semester |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Material / Literatur | Anna Schober: Blue Jeans. Vom Leben in Stoffen und Bildern, Campus Frankfurt 2001. Katharina Hohmann / Katharina Tietze: Denimpop. Jeansdinge lesen, Merve Berlin 2013. |
Leistungsnachweis |
|
Bewertungsform | Noten von 6-1 |
Sprache | Deutsch |