Designhistorische Debatten 

Nummer und TypBDE-2TI-101-H-TK-P.23H.001 / Moduldurchführung
ModulDesignhistorische Debatten 
VeranstalterBachelor Major Trends & Identity
LeitungAnna-Brigitte Schlittler
Zeit
Fr 22. September 2023 bis Fr 15. Dezember 2023 / 15–17 Uhr
ECTS2 Credits
Lehr- und Lernform
Seminar/Kurs
InhaltManifeste, Programme, Analysen und Visionen: Seit der Great Exhibition von 1851 ist ein umfangreicher Textkorpus entstanden, der das Design dokumentiert, begleitet und beeinflusst. Im Zentrum stehen die Lektüre und Diskussion einer Auswahl relevanter Schriften. In einem weiteren Schritt werden die Texte in Bezug gesetzt zu gestalterischen Praxen und theoretischen Meta-Diskursen. So ermöglicht die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit das Verständnis für die Gegenwart und eröffnet Perspektiven für die Zukunft.

Im Zentrum stehen Lektüre und Diskussion einer Auswahl relevanter Schriften aus dem europäischen und aussereuropäischen Raum. In einem weiteren Schritt werden die Texte in Bezug gesetzt zu gestalterischen Praxen und kritischen Meta-Diskursen.
Voraussetzungen / ZielgruppenPflichtmodul für Major BA Trends & Identity, 1. Semester
Lernziele / Kompetenzen
  • Kennenlernen der wichtigsten theoretischen Vertreter:innen und ihrer Ansätze in den Bereichen Designgeschichte und -theorie
  • kritische Reflexion und Kontextualisierung des Kanons
  • Grundkenntnisse in Recherche, Text- und Bildanalyse und wissenschaftlichem Arbeiten
  • Verfassen erster eigener Texte und Referate
Material / LiteraturWird im Seminar abgegeben.
Leistungsnachweis
Aktive Teilnahme
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
SpracheDeutsch
Termine (13)