Reactive Signs 


Slimy pit tea – its playtime!
Für Gestalter:innen ist es von essenzieller Bedeutung eigene Ideen visuell möglichst adäquat darzustellen. Auf spielerische Weise wird in diesem Modul – mittels zweidimensionaler, analoger Entwurfstechnik – die Gestaltung eines digitalen und reaktiven Plakates realisiert.
Für Gestalter:innen ist es von essenzieller Bedeutung eigene Ideen visuell möglichst adäquat darzustellen. Auf spielerische Weise wird in diesem Modul – mittels zweidimensionaler, analoger Entwurfstechnik – die Gestaltung eines digitalen und reaktiven Plakates realisiert.
Nummer und Typ | BDE-2IAD-105-H-B-P.23H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Reactive Signs |
Veranstalter | Bachelor Major Interaction Design |
Leitung | Rebecca Morganti-Pfaffhauser Luke Franzke |
Zeit | Mo 4. Dezember 2023 bis Fr 15. Dezember 2023 |
ECTS | 3 Credits |
Lehr- und Lernform |
|
Inhalt | Im Modul «Reactive Signs» werden Ideen durch spielerische Entwurfs- und Gestaltungstechniken provoziert. Im Team setzen wir uns mit der Botschaft, dem Ort und der betrachtenden Person auseinander. Visuelle Neugier und die Lust, das bildnerische Ausdrucksvermögen zu schärfen, sind die konstante Energie. Wir befassen uns mit Fragen der Reduktion, des Ausdrucks, der Prägnanz und der Plakativität. Wir versuchen die Imagination und die Realisation auf einer vorgegebener Gestaltungsfläche als ästhetische Formfindung in Einklang zu bringen und diese als ein interaktives Plakat zu entwickeln und zu programmieren. Zum Schluss werden die Arbeiten präsentiert und die besten werden im öffentlichen Raum gezeigt. |
Voraussetzungen / Zielgruppen | Bits & Atoms I und Creative Coding |
Lernziele / Kompetenzen | Studierende sind in der Lage:
|
Leistungsnachweis |
|
Bewertungsform | Noten von 6-1 |
Sprache | Deutsch und Englisch |