

Prof. Anton Rey (AR) + Gäste
1 CreditBTH-2SC-6004.23H.001


Efrat Stempler (ESt), Lukas Schmocker (LS), Amir Modaï (AM)
4 CreditsBTH-BTH-2-0004.23H.001


Programmleitung BA Schauspiel, Modulleitende L1, Vertretungen der FG Szene/Sprechen aus L2, 1 ext. Expert:in: Philipp Becker, Efrat Stempler, Lukas Schmocker, Matthias Walter, Sophia Yiallouros, Mandy Fabian Osterhage, Antje Schupp
3 CreditsBTH-2SC-6001.23H.001


Lukas Schmocker/BA Theater, Klara Mand/BA Theater, Pillonel Wendy/BA Film + weitere NN
1 CreditBTH-BTH-BFI-2-0002.23H.001


Johannes-Michael Blume (Blu)
0 CreditsBTH-2SC-6007.23H.001
Levelübertritt L1 -> L2 Schauspiel 


Nummer und Typ | BTH-2SC-6001.23H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Levelübertritt L1 -> L2 Schauspiel |
Veranstalter | Bachelor Major Schauspiel |
Leitung | Programmleitung BA Schauspiel, Modulleitende L1, Vertretungen der FG Szene/Sprechen aus L2, 1 ext. Expert:in: Philipp Becker, Efrat Stempler, Lukas Schmocker, Matthias Walter, Sophia Yiallouros, Mandy Fabian Osterhage, Antje Schupp |
Zeit | Anzahl Wochen: 2 (HS: Wo:50/51) / Modus: Selbststudium: Wo50: 5x6h/Wo_Mo/Di/Mi/Do/Fr, Zeitrahmen: 10.30-19.30h, Wo51: Mo/Di, Zeitrahmen: 10.30-19.30h / Wo51: Präsentationen 1+2: Mi, 11h + Do, 14h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 40h |
Ort | Raum: Wo50: 1 grosser Proberaum ganztags, Wo51: 1 grosse Probebühne mit ausreichend Einrichtungs- und Vorbereitungszeit / (i.A. 1 Raum für Selbststudium) |
Anzahl Teilnehmende | 3 - 7 |
ECTS | 3 Credits |
Lehr- und Lernform | Leistungsnachweis-Modul |
Inhalt | Die Studierenden des L1 erarbeiten im Selbststudium eigenverantwortlich die Modulabschlüsse "Improvisation & Szene" / "Bewegung" / "Sprechen" / (und "Spielkunst"?) und präsentieren diese einer Kommission aus den Modulleitenden, der Praxisfeldleitung und einer externen Expertin resp. einem externen Experten. |
Voraussetzungen / Zielgruppen | Zielgruppen: L1 SC |
Lernziele / Kompetenzen | Qualifikation für nächstes Level. Entscheid über das erfolgreiche Bestehen der Pflichtmodule des Level 1 anhand der selbstbestimmten Anwendung des Gelernten und Untersuchten in einer im Selbststudium als Ensemble erarbeiteten Modul-Abschluss-Präsentation. |
Leistungsnachweis |
|
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |