

Prof. Anton Rey (AR) + Gäste
1 CreditBTH-2SC-6004.23H.001


Efrat Stempler (ESt), Lukas Schmocker (LS), Amir Modaï (AM)
4 CreditsBTH-BTH-2-0004.23H.001


Programmleitung BA Schauspiel, Modulleitende L1, Vertretungen der FG Szene/Sprechen aus L2, 1 ext. Expert:in: Philipp Becker, Efrat Stempler, Lukas Schmocker, Matthias Walter, Sophia Yiallouros, Mandy Fabian Osterhage, Antje Schupp
3 CreditsBTH-2SC-6001.23H.001


Lukas Schmocker/BA Theater, Klara Mand/BA Theater, Pillonel Wendy/BA Film + weitere NN
1 CreditBTH-BTH-BFI-2-0002.23H.001


Johannes-Michael Blume (Blu)
0 CreditsBTH-2SC-6007.23H.001
Forum Schauspiel - TREFFPUNKT_(SC) 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BTH-2SC-6009.23H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Forum Schauspiel |
Veranstalter | Bachelor Major Schauspiel |
Leitung | Studierende/Selbstverwaltung |
Zeit | Anzahl Wochen: 6 (HS: Wo:38/40/42/44/46/48) / Modus: 1x3h/Wo_Do, jeweils 16.30-19.30h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 12h |
Ort | Raum: 1 grosser Proberaum |
Anzahl Teilnehmende | 3 - 35 |
ECTS | 1 Credit |
Lehr- und Lernform | Sonstige |
Inhalt | Dieses Modul soll den Schauspiel-Studierenden die Gelegenheit bieten, in Austausch zu treten. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf den Aspekt der Selbständigkeit gelegt: Die Studierenden lernen im Rahmen des Moduls voneinander, indem sie selbst das Modul, sowohl inhaltlich als auch in der Arbeit mit den Dozierenden, kuratieren. |
Voraussetzungen / Zielgruppen | Zielgruppen: L1 SC Mm / L2 SC altrechtlich |
Lernziele / Kompetenzen | Durch eigenverantwortliches Arbeiten wird die Selbstständigkeit in der Arbeit gefördert. |
Leistungsnachweis |
|
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |