Improvisation & Szene 

Nummer und TypBTH-2SC-6011.23H.001 / Moduldurchführung
ModulImprovisation & Szene 
VeranstalterBachelor Major Schauspiel
LeitungMandy Fabian Osterhage (MFO)
Zeit
Anzahl Wochen: 12 (HS: Wo:38-49) / Modus: 4x3h/Wo_Mo/Di/Mi/Fr, jeweils 15.30-18.30h
Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 12h
OrtRaum: 1 grosser Proberaum (PR3)
Anzahl Teilnehmende3 - 7
ECTS6 Credits
Lehr- und Lernform
Seminar/Kurs
InhaltDen Schauspiel-Studierenden als angehende Künstler:innen ein stabiles Fundament für ein zukünftiges und breit gefächertes Arbeitsfeld zu schaffen, auf dessen Basis sie sich weiterentwickeln und auf dessen Inhalte sie selbstverständlich zurückgreifen und reflexiv Folgeinhalte aufbauen können.
Die Vermittlung schauspielmethodischer Grundlagen, die damit verbundene Erweiterung des Wahrnehmungsfeldes der Spielenden und Überführung in ein spielerisches Bewusstsein, das Verständnis, den Körper als Instrument zu begreifen und nutzen zu können, Methodik auf das individuell Eigene zu übertragen und als Initial zu verstehen selbständig Angebote in unterschiedlichsten Zusammenhängen zu kreieren.
Voraussetzungen / ZielgruppenZielgruppen: L1 SC
Lernziele / KompetenzenDie Studierenden sollen sich am Ende des 1. Levels in der Lage sehen, auf der Bühne assoziierend, konfliktorientiert und risikofreudig ins Spiel zu kommen, ihre Körper als Instrument zu begreifen und beredt und präsent zu veräussern.
Sie sollen sich in der Lage sehen, aus dem Moment heraus zu schöpfen, ihr spielendes Gegenüber zu lesen und nachvollziehbar verwertend und emotional Reaktionen zu kreieren, in welchen sie wiederum lesbar sind für ihr Gegenüber.
Sie sollen sich in der Lage sehen, in unterschiedlichen Zusammenhängen und Gruppenkonstellationen flexibel, Sinn stiftend und persönlich Spielangebote zu kreieren.
Sie haben den Unterschied zwischen dem privaten Ich und dem Spieler:innen-Ich verstanden und durchdrungen und wissen es für das Spiel in die Umsetzung zu bringen.
Material / Literaturnach Angaben der Dozierenden
Leistungsnachweis
  • Aktive Teilnahme
  • 80% Anwesenheit
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
SpracheDeutsch
Termine (48)