

0 CreditsBMU-2IP-53-EX.23H.001
Lernstrategien Gruppe 3 


Wird auch angeboten für
Major-Minor-Studienmodell
Musik
Interpretation und Performance
Bachelor Musik - Major Klassik Instrumente, Vokal und Dirigieren
Context
Dirigieren





Major-Minor-Studienmodell
Musik
Interpretation und Performance
Bachelor Musik - Major Klassik Instrumente, Vokal und Dirigieren
Experience
Blasinstrumente





Major-Minor-Studienmodell
Musik
Interpretation und Performance
Bachelor Musik - Major Klassik Instrumente, Vokal und Dirigieren
Experience
Gitarre
(...)




Major-Minor-Studienmodell
Musik
Interpretation und Performance
Bachelor Musik - Major Klassik Instrumente, Vokal und Dirigieren
Context
Dirigieren





Major-Minor-Studienmodell
Musik
Interpretation und Performance
Bachelor Musik - Major Klassik Instrumente, Vokal und Dirigieren
Experience
Blasinstrumente





Major-Minor-Studienmodell
Musik
Interpretation und Performance
Bachelor Musik - Major Klassik Instrumente, Vokal und Dirigieren
Experience
Gitarre





Major-Minor-Studienmodell
Musik
Interpretation und Performance
Bachelor Musik - Major Klassik Instrumente, Vokal und Dirigieren
Experience
Saiteninstrumente





Major-Minor-Studienmodell
Musik
Interpretation und Performance
Bachelor Musik - Major Klassik Instrumente, Vokal und Dirigieren
Experience
Schlagzeug/Schlaginstrumente





Major-Minor-Studienmodell
Musik
Komposition / Theorie / Musiktechnologie
Bachelor Musik - Major Creative Music Practices
Experience




Major-Minor-Studienmodell
Musik
Musikpädagogik
Bachelor Musik - Major Schulmusik
Vermittlung
Klassik
(weniger)




Nummer und Typ | BMU-2IP-51-1.23H.009 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Körperbildung |
Veranstalter | Bachelor Musik instrumental/vokal |
Leitung | Oliver Margulies |
Minuten pro Woche | 60 |
Zeit | Di 19. September 2023 bis Di 16. Januar 2024 / 15:15–16:15 Uhr |
Ort | Musikunterricht ZT 6.K14 Toni-Areal, Raum 6.K14, Ebene 6, Pfingstweidstrasse 96, Zürich |
ECTS | 1 Credit |
Lehr- und Lernform |
|
Inhalt | Wahrnehmungsschulung bzgl. des eigenen Körperverhaltens am Instrument und im Alltag sowie Erarbeitung einer dynamischen Körperaufrichtung von Fuss bis Kopf. Erlernen anatomischer Basiskenntnisse, um selbständig zu einer günstigen Spielhaltung beim Üben, auf der Bühne und im Alltag zu finden. Integriert sind 2 x 30 Min. Einzelberatung am Instrument. |
Voraussetzungen / Zielgruppen | BA-Studierende Musik (ausser Major Gesang) Zulassung zum Studium. Die von der allgemeinbildenden Schule her zu erwartenden Grundkenntnisse der (Human-)Biologie |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Material / Literatur |
|
Leistungsnachweis |
|
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |