Seminar Blockwoche Biografie/ Konstruktivismus 

Nummer und TypBAE-PROF-006.23H.001 / Moduldurchführung
ModulSeminar Biografie/Konstruktivismus 
VeranstalterBachelor Art Education
LeitungRenate Lerch, Regula Brassel
Zeit
Mo 8. Januar 2024 bis Fr 12. Januar 2024 / 9:15–16:45 Uhr
Kw 2, Mo-Fr, 5 x 8 Lekt.
OrtZT 4.D11 Seminarraum, (18P), Seminarraum ZT 4.D12,
ZT 4.T09 Seminarraum (28P), Seminarraum ZT 4.T33,
Hörsaal ZT 5.T04, ZT 5.T07 Hörsaal (60P)
Anzahl Teilnehmende6 - 23
ECTS2 Credits
Lehr- und Lernform
Seminar/Kurs
InhaltKonstruktivismus:
  • Prinzip der Selbstorganisation in Wahrnehmung und Denken nachvollziehen
  • Grundsätze konstruktivistischer Lern- und Erkenntnistheorien bezüglich
    ästhetisch-biografischer Arbeit erkunden Lernbiografie:
  • Bedeutung und Methoden der ästhetisch-biographischen Arbeit kennen lernen
  • persönliche biographische Schauplätze recherchieren, erkunden, gestalten,
    präsentieren und kommunizieren
  • Erinnerungen als Konstruktionen erfahren und in Geschichten beleben
Voraussetzungen / ZielgruppenPflichtseminar für Studierende Bachelor Art Education im 1. Semester
Lernziele / KompetenzenKonstruktivismus:
Die Studierenden
  • kennen bedeutende Ansätze konstruktivistischer Erkenntnistheorien
  • kennen die Grundbegriffe konstruktivistischen Denkens und können
    sie zu ihrer Biografie und zur Vermittlung von Kunst und Design in Bezug setzen
Lernbiografie:
Die Studierenden
  • bauen eine Identität als Vermittler:in von Kunst und Design über ästhetische Verfahren
    und konstruktivistische Denk- und Handlungsansätze auf
  • anerkennen Erinnerungsarbeit als ästhetische Arbeit und als Arbeit am Selbstbild
  • sind aufmerksam und offen für eigene und fremde biographische Prägungen.
Leistungsnachweis
  • Aktive Teilnahme
  • Präsentation
  • Gestalterische Arbeit
  • Recherche
Bestanden/nicht bestanden
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
SpracheDeutsch
Termine (14)