

Renate Lerch, Regula Brassel
2 CreditsBAE-PROF-006.23H.001


Renate Lerch, Regula Brassel
2 CreditsBAE-PROF-006.23H.002


Wida Wemmer-Rogh, Miriam Compagnoni, Judith Tonner
1 CreditBAE-PROF-004.23H.001


Wida Wemmer-Rogh, Miriam Compagnoni, Judith Tonner
1 CreditBAE-PROF-004.23H.002


Wida Wemmer-Rogh, Miriam Compagnoni, Judith Tonner
1 CreditBAE-PROF-003.23H.001
Seminar Pädagogische Psychologie 1 


Nummer und Typ | BAE-PROF-002.23H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Seminar Pädagogische Psychologie 1 |
Veranstalter | Bachelor Art Education |
Leitung | Miriam Compagnoni |
Zeit | Fr 17. November 2023 bis Fr 22. Dezember 2023 / 15:15–16:45 Uhr Kw 46-51, 6 x 2 Lekt. |
Ort | Seminarraum ZT 3.D21, ZT 4.T09 Seminarraum TL (28P), Seminarraum ZT 5.F03, Seminarraum ZT 5.K07, ZT 5.F11 Seminarraum (13P), ZT 6.F01 Seminarraum (21P), ZT 6.K04 Seminraum (32P) |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 23 |
ECTS | 1 Credit |
Lehr- und Lernform | Seminar/Kurs |
Inhalt | Die Pädagogische Psychologie beschäftigt sich mit den psychischen Prozessen, die in Vermittlungssituationen ihre Wirkung entfalten. Die Kombination von Vorlesung und Seminar Pädagogische Psychologie 1 leitet zu einer vertieften Auseinandersetzung mit Grundannahmen zu Lehren und Lernen an. Dabei wird eine Verknüpfung von ersten Versuchen in der Vermittlung von Kunst und Design mit theoretischen Ansätzen der Pädagogik und Lernpsychologie angestrebt. Inhaltliches Anliegen des Seminars ist die exemplarische Vertiefung von Aspekten und Inhalten der Vorlesung Pädagogische Psychologie 1. Die geplanten und durchgeführten Vermittlungssequenzen werden im Begleitseminar anhand der Inhalte der Vorlesung sowie anhand selbst gewählter Vertiefungstexte analysiert, reflektiert und es wird eine Abschlusspräsentation vorbereitet. |
Voraussetzungen / Zielgruppen | Vorlesung Pädagogische Psychologie 1 |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden sind durch die Planung, Durchführung und Reflexion der Vermittlungs- sequenzen in der Lage...
|
Material / Literatur | Zu den einzelnen Themenblöcken werden die Grundlagentexte auf der Plattform PAUL zur Verfügung gestellt (Pflichtliteratur), als auch Texte zur inhaltlichen Vertiefung (Vertiefungsliteratur). Das Programm, die Folien, Aufträge und weitere Medien werden ebenfalls auf PAUL zur Verfügung stehen. |
Leistungsnachweis |
|
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |