Vorlesung Designgeschichte 

Nummer und TypBAE-DISK-001.23H.001 / Moduldurchführung
ModulVorlesung Designgeschichte 
VeranstalterBachelor Art Education
LeitungAnna-Brigitte Schlittler, Christina Horisberger
Zeit
Mo 25. September 2023 bis Mo 18. Dezember 2023 / 9:15–10:45 Uhr
Kw 39-51, 12 x 2 Lekt.
Freitag, 29.9. Führung durch die Designsammlung, 10.00 - 12.00 Uhr

Prüfung: Di, 06.02.2024, 09.15-10.45
Keine Lehrveranstaltung am 6.11.2023
OrtHörsaal ZT 5.T09,
Prüfungsräume: Seminarraum ZT 4.K16, ZT 5.K11 Seminarraum
Anzahl Teilnehmende6 - 46
ECTS2 Credits
Lehr- und Lernform
Vorlesung
InhaltDie Vorlesung vermittelt fachspezifisches Basiswissen auf den Gebieten des Designs. An verschiedenen markanten Positionen und Wendepunkten werden Zusammenhänge hergestellt zwischen:
  • dem gesellschaftlich-kulturellen Wandel seit der französischen Revolution bis heute,
  • der Beziehung zwischen Zeitgeist und gestalterischer Ausformulierung,
  • den wichtigsten theoretischen Ansätzen zum Design.
    Die Vorlesung wird von Lektüre begleitet (Übung). Ausgewählte Texte aus der obligatorischen Liste werden gemeinsam erarbeitet.
Voraussetzungen / ZielgruppenPflichtvorlesung für Studierende Bachelor Art Education im 1. Semester
Lernziele / KompetenzenDie Studierenden
  • verfügen über fachspezifisches Basiswissen der Designgeschichte und -theorie
  • kennen verschiedene Phänomene des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels von der französischen Revolution bis heute
  • können die Beziehung zwischen Zeitgeist und gestalterischer Ausformulierung sowie die wichtigsten theoretischen Ansätze zum Design reflektieren
  • kennen Methoden zum Verständnis und zur Kontextualisierung wissenschaftlicher und Quellen-Texte.
Leistungsnachweis
  • Prüfung
  • Aktive Teilnahme
benotet 1-6 (Nachbesserung bei 3.5 möglich)
BewertungsformNoten von 6-1
SpracheDeutsch
Termine (14)