![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger und Gäste
1 CreditMFI-BFI-VDF-01.23H.002
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Stella Speziali and other IAS team members
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.23H.006
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Norbert Kottmann, Valentin Huber
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.23H.007
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Nadia Fistarol, Klara Mand, Degen Ursula, Lukas Sander, Fabritz Manuel, Andreas Bürgisser
4 CreditsBTH-VBN-L-0014.23H.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
6 CreditsBFI-VPD-PRp-06.23H.002
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Silke Fischer, Georg Bringolf, Valentin Huber, Laura Locher, Witolt Finn Wink, Daniel Chour
16 CreditsBFI-VPD-PRp-16.23H.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Silke Fischer
Dozierende: Silke Fischer, Georg Bringolf, Manuel Fabritz, Daniel Chour, Wendy Pillonel
15 CreditsBFI-VPD-PRp-15.23H.001
Theorie: Schlüsselmomente der Filmgeschichte_1 ![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/pdf.gif)
Vom "Zeit- und Bewegungsbild" bis zum "Hollywood-Kanon des dramatischen Erzählens"
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BFI-FIPD-THp-02.23H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie FIPD, 2 Credits |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Lorenz Suter |
Zeit | 7 Termine: 6 Termine jeweils Montag nachmittags, 13.30 - 16.45 Uhr (2.10./9.10./16.10./23.10./30.10./6.11.2023) und 1 Termin am Freitag, ganzer Tag, 9.15 - 16.45 Uhr (17.11.2023) |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 100 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester (Wahlpflicht) Bachelor Film, Production Design / Studierende 3. Semester (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Wichtige filmhistorische Epochen und relevante Themenfelder werden diskutiert, zusätzlich werden anhand von beispielhaften Materialien Zusammenhänge aufgezeigt und Hintergrundinformationen erarbeitet. |
Bibliographie / Literatur |
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme |
Termine | 7 Termine: 6 Termine jeweils Montag nachmittags, 13.30 - 16.45 Uhr (2.10. / 9.10./16.10./23.10./30.10./6.11.2023) und 1 Termin am Freitag, ganzer Tag, 9.15 - 16.45 Uhr (17.11.2023) |
Dauer | 7 Termine - montags (6 Termine halbtags, letzter Termin ganzer Tag) |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Neu wird "Schlüsselmomente der Filmgeschichte" über 2 Semester angeboten. Teil 1 findet im Herbstsemester statt, Teil 2 im Frühlingssemester. Die Prüfungen finden neu nur noch einmal im Jahr statt (Ende Frühlingssemester). Diese Lehrveranstaltung wendet sich an Studierende, die im Juni 2024 die Filmgeschichteprüfung ablegen wollen. |