Suchresultate für gLV
223 Lehrveranstaltungen gefunden
Lehrveranstaltungen im Bereich Master Fine Arts
Lehrveranstaltungen ausserhalb des Bereichs Master Fine Arts


HYB
Kurt Widorski
3 CreditsDMU-WKMA-2102.23H.001


HYB
Kurt Widorski
1 CreditBMU-2KTM-3FTM-60.23H.001


HYB
Kurt Widorski
1.5 CreditsBMU-VKOT-MOKF-16.23H.001


Sebastian Köthe, Dominique Raemy
2 Creditsmae-mtr-102.23H.003


Florence Borggrefe, Sebastian Köthe, Dominique Raemy, Vera Schamal
2 Creditsmae-mtr-102.23H.004


Sebastian Köthe, Dominique Raemy
2 Creditsmae-mtr-102.23H.002


Florence Borggrefe, Vera Schamal
2 Creditsmae-mtr-102.23H.006


Martina Schucan
2 CreditsDMU-WKAN-1200.23H.006


Lars Mlekusch
2 CreditsDMU-WKAN-1200.23H.009


Leandro Gianini
2 CreditsMKT-VKO-SEAK-KE08-3.23H.001


Peter Junker
0 CreditsMPE-VIV-KE12.23H.007


André Bellmont
1 CreditBMU-2KTM-3FTM-58.23H.001


LOC
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23H.025_(MTH/BTH)


HYB
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.23H.003_(MTH/BTH)


HYB
Prof. Dr. Sophia Prinz
Lisa Hillers
Referate verschiedener Expert*innen
1 CreditBDE-BDE-T-HV-5000.23H.001


Cyril Kennel
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-AK-5014.23H.001


Domenico Ferrari
1 CreditDMU-WKMT-6006.23H.001


Dennis Bäsecke-Beltrametti
1 CreditDMU-WKFK-8008.23H.007


Flurin Fischer
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-3022.23H.001


Annette Uhlen, Sandra Trattnigg
2 CreditsDMU-WKFK-8004.23H.006


Annette Uhlen, Caroline Melzer
2 CreditsDMU-WKFK-8004.23H.002


Christoph Merki
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-08-3.23H.001


Moritz Müllenbach
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK15-1.23H.001


Elisabeth Angst FD Horn
Martin Sonderegger FD Klarinette
Fränzi Frick FD Violine
1.5 CreditsMMP-VIV-SKLA-PK08.23H.001


Jonas Labhart
1 CreditDMU-WKMA-2116.23H.001


Patrick Karpiczenko
Nico Lypitkas
Assistenz: Adrian Graf
2 CreditsBDE-VCA-V-3049.23H.001


Bernadett Settele (kein/sie)
2 Creditsmae-vkp-106.23H.001


Manthey Stefanie
2 Creditsmae-vkp-106.23H.003
Komponieren & Arrangieren 1/2 (gLV) 


Zuständiges Sekretariat: gabriela.krull@zhdk.ch
Angebot für
Nummer und Typ | MMP-VSMU-SSII-KK12-1.23H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Komponieren & Arrangieren 1/2 |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Fabian Künzli |
Minuten pro Woche | 120 |
ECTS | 0 Credits |
Voraussetzungen |
|
Lehrform | Seminar Integriertes Lernen und selbstorganisiertes Lernen Einzel-/Gruppen und Klassenunterricht Analysen, Dokumentationen, Kurzreferat Coaching und Feedbacks Projektarbeit |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden sind in der Lage, praxisnahe Arrangements und Kompositionen für den Klassenunterricht zu erschaffen. Die Studierenden können Musik in verschiedenen Stilen und Ausprägungen für unterschiedliche Besetzungen eigenständig bearbeiten und gestalten. Sie beherrschen fortgeschrittene Kenntnisse in der Anwendung einer Notationssoftware (Empfehlung: DORICO). Die Studierenden kennen diverse Arbeitsmethoden im Bereich «Komponieren & Arrangieren», sind in verschiedenen Sozialkompetenzen wie Team- und Kritikfähigkeit geübt und besitzen die nötige Reflexionsfähigkeit, um musikpädagogische Projekte und Unterrichtseinheiten selbständig zu planen und durchzuführen. |
Inhalte | Erschaffen, Umsetzen und Reflektieren von eigenen Kompositionen und Arrangements sowohl praxisnah (für den Klassenunterricht), als auch für professionelle Musikerinnen und Musiker. Musiknotation (und -Produktion) am Computer. Einstudierung und Aufnahmen der Stücke mit einfachem Setting – u.a. im Modul «Fachdidaktik Chorleitung». Komponieren und Arrangieren für unterschiedliches Instrumentarium und für diverse Besetzungen – mögliche Themen sind Songwriting, Rhythmusgruppe, Hybridproduktion mit einer DAW, Vokalensemble und weitere offene Aufträge und Projekte, wobei die Planung und Auswahl der Themen weitgehend adaptiv und individuell erfolgen kann. Musiktheoretische Vertiefung durch Musikanalyse, Gehörbildung und Instrumentenkunde. |
Bibliographie / Literatur | Jack Perricone: Melody in Songwriting - Tools and Techniques for Writing Hit Songs. Berklee Press, Boston, 2000. (englisch) Claus Lippert, Lilli Weissweiler: Rhythm Songbook - 99 Patterns populärer Musik. Gustav Bosse Verlag, Kassel, 2003. Mathias Löffler: Rock & Jazz Harmony - Die Klangwelt der Rock- und Jazzmusik verstehen. AMA Verlag GmbH, Brühl, 2018. Frank Sikora: Neue Jazz-Harmonielehre. Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz, 2012. Samuel Adler: The Study of Orchestration. W.W. Norton & Company, Inc., New York, 3rd ed. 2002. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Partituren, schriftliche Dokumentationen und Analysen Kurzreferat Umsetzungen und Aufnahmen der eigenen Kompositionen und Arrangements |
Termine | HS |
Dauer | 120' |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |