CH - Netzwerkveranstaltung Art Education, ZHdK: mind the gap
Heinrich Lüber, Judit Villiger
2 Creditsmae-vkp-102.23H.001
gem[]einsam schreiben: Schreibklausur in Formine
Sigrid Adorf, Anna Schürch
1 Creditmae-vkp-310.23H.001
Jour Fixe
Heinrich Lüber (Modulverantwortung), Lara Rubin, Dozierende der Vertiefung
1 Creditmae-vkp-208.23H.001
Korrektur für Betreuung Masterthesen im FS23
Heinrich Lüber (Modulverantwortlicher) und weitere Dozierende
29 Creditsmae-vkp-400.23H.001_Mehrzeit
Kunst- und Medientheorie: Bild. Wort. Tat. Kunstbetrachtung im Museum (gLV)
Bernadett Settele (kein/sie)
2 Creditsmae-vkp-106.23H.001
Kunst- und Medientheorie: Nichts ist besser als üben: Orientierungswissen Kunst (gLV)
Manthey Stefanie
2 Creditsmae-vkp-106.23H.003
Masterthesis
Heinrich Lüber (Modulverantwortlicher) und weitere Dozierende
29 Creditsmae-vkp-400.23H.001
Masterthesis-Kolloquium
Heinrich Lüber, (Modulverantwortung) und weitere Dozierende
1 Creditmae-vkp-401.23H.001
Praktikum II / Auswertungsseminar
Anna Schürch (Modulverantwortung), Michèle Novak
4 Creditsmae-vkp-303.23H.001
Projekt Kunst und Gestaltung II (Projektgruppe A / Montagvormittag)
Cécile Hummel, Hannes Rickli
7 Creditsmae-vkp-211.23H.001
Projekt Kunst und Gestaltung II (Projektgruppe B / Mittwochvormittag)
Eliane Binggeli Esposito, Romy Rüegger
7 Creditsmae-vkp-211.23H.002
Projekt Kunst und Gestaltung II (Projektgruppe C / Mittwochvormittag)
Heinrich Lüber, Janina Krepart
7 Creditsmae-vkp-211.23H.003
Projekt Kunst und Gestaltung III (Projektgruppe A / Montagvormittag)
Cécile Hummel, Hannes Rickli
11 Creditsmae-vkp-301.23H.001
Projekt Kunst und Gestaltung III (Projektgruppe B / Mittwochvormittag)
Eliane Binggeli Esposito, Romy Rüegger
11 Creditsmae-vkp-301.23H.002
Projekt Kunst und Gestaltung III (Projektgruppe C / Mittwochvormittag)
Heinrich Lüber, Janina Krepart
11 Creditsmae-vkp-301.23H.003
Studien zur visuellen Kultur: À la recherche … multimediale VerSuche zu Geschichten der Gegenwart (gLV)
Sigrid Adorf, Antoine Chessex, Charlotte Friedli, Léonie Süess, Jana Vanecková
2 Creditsmae-vkp-307.23H.002
Bildpraxis Zeichnen: Semesteratelier (gLV)
Zeichnen, Bildsprache und Körper
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | mae-vkp-109.23H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Atelier: Bildpraxis Zeichnen |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Elisa Frauenfelder |
Zeit | Di 19. September 2023 bis Di 19. Dezember 2023 / 15:15–18:30 Uhr |
Ort | Zeichnungssaal 7.G01 |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 16 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | MAE-Studierende: keine Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK, im Rahmen der geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?ClickEnroll |
Lehrform | Atelier |
Zielgruppen | Master Art Education Bachelor Art Education Master Fachdidaktik Künste |
Lernziele / Kompetenzen | Kennenlernen und Erproben von Zusammenhängen zwischen Körper, Wahrnehmen und Zeichnen. Studium von Proportionen und Volumen im dreidimensionalen Raum. |
Inhalte | Wir arbeiten in Bildpraxis alternativ und parallel zum zentralperspektivischen Modell mit Methoden die die Körperempfindung als wesentliches Werkzeug bei der Formfindung einbeziehen. Ebenfalls im Fokus ist Sprache in ihrer Schlüsselrolle bei der ( körperlichen) Erfahrung und den Deutungen von visuellem Material .Die Frage der Grenzen des Körpers und der Zeichnung wird gestellt. Wir erkunden die visuelle Wahrnehmung als vielschichtig körperlichen Prozess und beachten dabei strukturelle und assoziative Zusammenhänge zwischen Körperempfindung, Sprache und Bildsprache. Genaues Beobachten und das schnelle zeichnerische Reagieren stehen im Vordergrund des Kurses |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Testatanforderung: 80% Anwesenheit Bewertungsskala: bestanden / nicht bestanden Dieses Atelier kann als Alternative oder Ergänzung der Dienstagsateliers besucht werden. |
Termine | Herbstsemester 2023 Jeweils am Dienstag von 15:15 - 18:30 Uhr vom 19.09. bis 19.12.23 im Zeichnungssaal Am Dienstag, 14.11.2023 findet das Atelier extern statt. Atelier Bildpraxis Zeichnen: 2 ECTS: Besuch im ganzen Semester (2 Quartale) Pool Bildpraxis Zeichnen (Einschreibung über MAE Basisprogramm: 1 ECTS: Besuch nur im 1. Quartal) Die Anmeldungen sind auf 20 Personen (Pool & Atelier zusammen) begrenzt. Atelieranmeldungen haben Vorrang. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprache ist Deutsch. The seminar will be held in German. |