CH - Netzwerkveranstaltung Art Education, ZHdK: mind the gap
Heinrich Lüber, Judit Villiger
2 Creditsmae-vkp-102.23H.001
Fachdidaktische und kunstpädagogische Theoriebildung I
Anna Schürch (Modulverantwortung) und weitere Dozierende
3 Creditsmae-vkp-104.23H.001
Jour Fixe
Heinrich Lüber (Modulverantwortung), Lara Rubin, Dozierende der Vertiefung
1 Creditmae-vkp-208.23H.001
Kunst- und Medientheorie: Bild. Wort. Tat. Kunstbetrachtung im Museum (gLV)
Bernadett Settele (kein/sie)
2 Creditsmae-vkp-106.23H.001
Kunst- und Medientheorie: Nichts ist besser als üben: Orientierungswissen Kunst (gLV)
Manthey Stefanie
2 Creditsmae-vkp-106.23H.003
Projekt Kunst und Gestaltung I (Projektgruppe A / Montagvormittag)
Cécile Hummel, Hannes Rickli
6 Creditsmae-vkp-100.23H.001
Projekt Kunst und Gestaltung I (Projektgruppe B / Mittwochvormittag)
Eliane Binggeli Esposito, Romy Rüegger
6 Creditsmae-vkp-100.23H.002
Projekt Kunst und Gestaltung I (Projektgruppe C / Mittwochvormittag)
Heinrich Lüber, Janina Krepart
6 Creditsmae-vkp-100.23H.003
Fachdidaktik I
Im Zentrum steht die vertiefte Auseinandersetzung mit Fragestellungen der Unterrichtspraxis im Fach Bildnerisches Gestalten auf der Sekundarstufe II:
- Dimensionen von Inszenierung und Durchführung, von den Materialien und Medien des Unterrichts wie Räumen, Körpern, Objekten, als auch der Stimme, Stimmung und Sprache
- Entwicklung eigener Fragerichtungen zu BG-Unterricht basierend auf Sammlungen von Unterrichtsmaterialien und dem Materialarchiv ZHdK, sowie der Beobachtung und Wahrnehmung von Unterricht in Hospitationsformen, von Diagnose, Aktion und Reaktion
- Themenfindung, Planung und Reflexion möglicher Unterrichtsvorhaben in Bezug auf die Zielstufe Sek II am Gymnasium (und möglichen weiteren).
- Lehr-/Lerninhalte und deren Formulierungen in Verbindung mit den Fachkompetenzen.
Nummer und Typ | mae-vkp-103.23H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Fachdidaktik I |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Judit Villiger |
Zeit | Fr 22. September 2023 bis Fr 22. Dezember 2023 / 9:15–12:30 Uhr |
Ort | Atelier Art Education ZT 5.K08 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Grundkenntnisse in Praxis und Vermittlung von Kunst und Gestaltung |
Lehrform | Seminar, Übungen |
Zielgruppen | MAE Studierende Kunstpädagogik Pflichtveranstaltung |
Lernziele / Kompetenzen | Lernziel Wissen/Sachkompetenz:
|
Inhalte |
|
Bibliographie / Literatur | Siehe separate Literaturliste im Evento Es wird zusätzlich ein READER der gesammelten Texte fürs Seminar Fachdidaktik HS22/FS23 abgegeben. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | bestanden / nicht bestanden |
Termine | Herbstsemester 2023 22.09.2023 bis 22.12.2023, jeweils Freitag vom 9:15 bis 12:30 Uhr Raum 5.K08 |
Dauer | 14x4L |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprache ist Deutsch. The seminar will be held in German. |