Akrobatik 2_für Fortgeschrittene - TRAINING
Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.23H.005_(MTH/BTH)
Artikulation & Geläufigkeit_Grundstufe - TRAINING
Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.23H.001_(MTH/BTH)
Critical Thinking - Care, Interdependency, Revolution? - TRAINING - (gLV) - AUSGEBUCHT
LOC
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23H.025_(MTH/BTH)
Critical Thinking Basic - TRAINING - (gLV)
HYB
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.23H.003_(MTH/BTH)
Die Rolle der Moderation - TRAINING
Dagmar Walser (DaWa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23H.030_(MTH/BTH)_VTP
Grundprinzipien der Gesangsstimmbildung_VTP - TRAINING
Johannes Michael Blume (Blu)
1 CreditFTH-BTH-VTP-L-515.23H.001_(MTH/BTH)
Inszenieren: Formate: Recherchebasierte Theaterprojekte: "Forschung eines Hundes"_VRE
Tim Zulauf (TZ)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.23H.014_VRE
Inszenieren: Freies Projekt B_VRE
Sabine Harbeke (SH), div. Mentor:innen
12 CreditsBTH-BTH-L-0031.23H.001
Levelprüfung_VRE L3: Bachelor-Diplom_Regie (formal)
Sabine Harbeke (SH)
0 CreditsBTH-VRE-L-426_AdminKE.23H.001
Mikrophon-Training - TRAINING
Julia Stanoeva (JSt), Carlo Raselli (Tontechnik)
1 CreditBTH-VSC-L-6020.23H.001
Politiken der Zuwendung bewegen - TRAINING
Luca Rudolf (LR)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23H.031_(MTH/BTH)
Revolutionärer Lesekreis - TRAINING
Christopher Kriese (CKri), Katharina Cromme (KC)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-406.23H.040_(MTH/BTH)
Theaterprojekt L3 / A - Labor & Konzeption_VRE/VDR/VBN
Sabine Harbeke (SH), Sylvia Sobottka (SySo), Monika Gysel (MoGy), Nadia Fistarol (NF), Gäste
5 CreditsBTH-BTH-L-0024.23H.002
Theaterprojekt L3 / B - Probe & Inszenierung_VRE
Sabine Harbeke (SH), Sylvia Sobottka (SySo), Monika Gysel (MoGy), Nadia Fistarol (NF)
Gäste: NN
8 CreditsBTH-BTH-L-0080.23H.002
U.T.O.P.I.A. - TRAINING
Sabine Harbeke (SH), Réjane Dreifuss (RD)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-4000.23H.005_(MTH/BTH)
Wissenschaftliches Schreiben - TRAINING
HYB
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.23H.017_(MTH/BTH)
Zeitung lesen mit Gästen - TRAINING
Sabine Harbeke (SH), Gäste
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-4000.23H.001_(MTH/BTH)
Levelprüfung_VRE L3: Bachelor-Diplom_Regie (formal)
Blockstruktur: 4
Nummer und Typ | BTH-VRE-L-426_AdminKE.23H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Levelprüfung_VRE L3: Bachelor-Diplom_Regie (formal) |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Sabine Harbeke (SH) |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 8 |
ECTS | 0 Credits |
Voraussetzungen | Die Studierenden haben alle Pflichtmodule, das Theaterprojekt L3, das Freie Projekt L3 und eine Bachelor-These realisiert und bestanden. |
Lehrform | Abschlussgespräch |
Zielgruppen | L3 VRE |
Lernziele / Kompetenzen | Abschluss des Bachelor-Studiums Regie; Reflexion der künstlerischen Entwicklung und Position in Bezug auf die Berufspraxis. |
Inhalte | Reflektierendes sowie zukunftsgerichtetes Gespräch zum Abschluss des BA Regiestudiums. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 mittlerer Proberaum |
Dauer | Anzahl Wochen: 2 (HS: Zeitrahmen: spät. Wo2) / Modus: Abschlussgespräch des L3-Projekts à 60 Min./Pers. mit der Praxisfeldleitung sowie ext. Expert:in nach individueller Vereinbarung zwischen Mo, 11.12.2023 und Fr, 15.12.2023 sowie Semestergespräch in Wo2 nach individueller Vereinbarung Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 4h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |