Schnittstelle Heute: Wie gehts? - (gLV) 

Blockstruktur: 2

Wird auch angeboten für

Nummer und TypBTH-BTH-L-0023.23H.013 / Moduldurchführung
ModulModulvorlage VSC/VTP/VRE/VDR_3 
VeranstalterDepartement Darstellende Künste und Film
LeitungAndreas Bürgisser (ABü)
Zeit
Anzahl Teilnehmende4 - 12
ECTS3 Credits
Voraussetzungen*ZHdK-weit geöffnete Lehrveranstaltung*
Für Studierende aus anderen Studiengängen/Vertiefungen der ZHdK:
Anfragen bezüglich Platzzahl sowie Anmeldungen ab Do, 29.06.2023/Wo26 bis Do, 19.10.2023/Wo42 z.Hd. BA Theater-Administration: Andrea Fleischer, andrea.fleischer@zhdk.ch
LehrformWorkshop, Recherche, Projektarbeit
Zielgruppen<=L2 VTP

Wahlmöglichkeit:
L2 VSC / L2 VRE / L2 VBN
L3 VSC / L3 VTP / L3 VRE / L3 VDR
Lernziele / KompetenzenUnterschiedliche Perspektiven bzgl. gesellschaftlichen Normen einnehmen lernen. Sich der eigenen Vorannahmen und Zuschreibungen bewusst werden und diese kritisch befragen. Performative Recherche- und Probenstrategien ausprobieren und reflektieren wissen. Diese mit den eigenen Vermittlungsabsichten kreuzen und daraus dialogische theatral-performative Formate kreieren können.
InhalteIn Partnerschaft mit Lernenden Fachmensch Gesundheit Psychiatrie besuchen wir den Kosmos ihrer Lehre und der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Zunächst zeigen sie uns ihren Alltag, dann geben wir ihnen Einblick in theatrale Verfahren, durch die man mit dem Alltäglichen in ein Spiel kommen kann. Gemeinsam entwickeln wir theatrale Interventionen, welche aus dem Kontext herauswachsen und zu Verschiebungen des eigenen Blickes, zu un-gewohnte Begegnungen einladen und Raum für neue Praktiken geben.

Ein gemeinsamer Startpunkt für diese theatrale(n) Suche und Versuche in diesem Kontext könnte die Thematisierung des Begriffs «Normalität» sein. Da sich die Lernenden in ihrer Ausbildung immer wieder reflexiv damit beschäftigen.

Im Austausch mit dem Bildungsverantwortlichen Pflege, Patrick Lenzin und aufbauend auf den Erfahrungen der Lernenden nehmen wir uns Zeit und Raum, den manchmal auch herausfordernden Begegnungen mit «fremden» Lebensgeschichten und eigenen Konzepten und Betroffenheit zum Thema «Mental Health» zu thematisieren. Dies aber immer in Hinblick auf die Verantwortlichkeiten und Herausforderungen der eigenen Professionalisierung.
Leistungsnachweis / Testatanforderunggem. Angaben der/des Modulverantwortlichen
TermineRaum: 1 mittlerer Proberaum
DauerAnzahl Wochen: 6 (HS: Wo:44-49) / Modus: Wo44_Di/Mi/Fr, Wo45-49_Mo/Mi/Fr, jeweils 15-18h
Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 30h
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
Termine (18)