

Sebastian Köthe, Dominique Raemy
2 Creditsmae-mtr-102.23H.003


Florence Borggrefe, Sebastian Köthe, Dominique Raemy, Vera Schamal
2 Creditsmae-mtr-102.23H.004


Sebastian Köthe, Dominique Raemy
2 Creditsmae-mtr-102.23H.002


Florence Borggrefe, Vera Schamal
2 Creditsmae-mtr-102.23H.006


Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli, Caroline Baur, Nicole Frei, Katja Gläss und externe Expert*innen
1 CreditMTR-MTR-2005.23H.008


Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli, Caroline Baur, Nicole Frei, Katja Gläss
1 CreditMTR-MTR-1030.23H.001


Gabi Mojsez, Dramaturgin
2 Creditsmae-mtr-101.23H.002


Wendy Meryem Kural Shaw
2 Creditsmae-mtr-101.23H.004


San Keller ist Künstler, Performer und Vermittler.
2 Creditsmae-mtr-101.23H.005


Patrick Müller, Irene Vögeli, Basil Rogger, Caroline Baur, Nicole Frei, Katja Gläss, und externe Expert*innen
1 CreditMTR-MTR-2005.23H.001


Henryetta Duerschlag und Katja Gläss
2 CreditsMTR-MTR-1040.23H.002


Nicole Frei, Patrick Müller, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1040.23H.004


Basil Rogger, Njomza Dragusha, Nicole Frei, Caroline Baur
2 CreditsMTR-MTR-1040.23H.005


Marisa Godoy, in collaboration with Eirini Sourgiadaki and the collective The Field
2 CreditsMTR-MTR-1040.23H.007


Sigrid Adorf, Soenke Gau
2 Creditsmae-mtr-100.23H.001


Basil Rogger, Njomza Dragusha, Caroline Baur, Nicole Frei
1 CreditMTR-MTR-1009C.23H.001


Marisa Godoy, in collaboration with Eirini Sourgiadaki and the collective The Field
1 CreditMTR-MTR-1009C.23H.002


Eirini Sourgiadaki, Anna Rubi
1 CreditMTR-MTR-1009C.23H.003


Patrick Müller und Stella Speziali
1 CreditMTR-MTR-1009C.23H.004


Delphine Chapuis Schmitz, Antoine Chessex
2 CreditsMTR-MTR-1002.23H.002


Antoine Chessex, Soenke Gau, Jana Thierfelder
2 CreditsMTR-MTR-1002.23H.003


Delphine Chapuis-Schmitz, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1002.23H.004


Caroline Baur, Soenke Gau, Basil Rogger
2 CreditsMTR-MTR-1002.23H.005


Katja Gläss, Patrick Müller, Hannah Walter
2 CreditsMTR-MTR-1002.23H.006
LAB 1: Textwerkstatt (gLV) 


Nummer und Typ | MTR-MTR-1040.23H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | LAB |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Patrick Müller und Irene Vögeli |
Zeit | Mi 27. September 2023 bis Mi 20. Dezember 2023 / 13:30–16:45 Uhr |
Ort | ZT 4.T30 Seminarraum TL (20P) Toni-Areal, Seminarraum ZT 4.T30, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 21 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | (D) Workshop mit Close Reading und Diskussion. Verfolgen eines individuellen Schreibprojektes. (E) Workshop with close reading and discussion. Persue an own writing project. |
Zielgruppen | (D) Wahlpflicht für Studierende MA Transdisziplinarität. Geöffnete Lehrveranstaltung für Studierende anderer Studiengänge der ZHdK. Einschreibung über ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?clickenroll (E) Compulsory voting for MA Transdisciplinarity students. Course open to students of other ZHdK degree programmes. Enrolment via ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?clickenroll |
Inhalte | (D) Im Herbstsemester liegt der Fokus der Textwerkstatt auf mehr- oder vielsprachigem Schreiben. Dabei geht es nicht nur (aber auch) um die verschiedenen Einzelsprachen (neben den Unterrichtssprachen Deutsch und Englisch), die sich im Studiengang vielfältig versammeln und welche die Frage stellen, ob sie in Textformen nicht auch polyglott, gar mehrschriftlich eingesetzt werden können. Es soll gleichzeitig auch um verschiedene Stile oder sprachliche Haltungen bis hin zu Idiosynkrasien oder Dialekten gehen, die bewusst als Mittel zur Vielstimmigkeit zur Anwendung kommen. Beim Zitieren und Glossieren schliesslich weben sich noch andere Stimmen in die Worttexturen ein. Im Lab diskutieren wir Beispiele aus der Literatur, analysieren entsprechende Schreibpraktiken und machen uns mit solchen in praktischen Übungen vertraut. Im Verlauf des Labs verfolgen alle Teilnehmer:innen ein eigenes Schreibprojekt. Die besprochenen Literaturbeispiele können dabei als Ausgangspunkte für ein neues Vorhaben dienen, der inhaltliche Schwerpunkt des Labs kann aber auch helfen, ein bereits begonnenes Projekt formal und sprachlich zu schärfen und weiter zu entwickeln. Vorausgesetzt wird dabei die Bereitschaft, eigene Textentwürfe zur Diskussion zu stellen sowie Einzel- und Gruppenfeedbacks einer vielstimmigen Runde von Mitstudierenden und Dozierenden für die Entwicklung der eigenen Arbeit zu nutzen. — (E) In the autumn semester, the focus of the text workshop is on plurilingual writing. It is not only (but also) about the various individual languages (in addition to the teaching languages German and English), which are gathered in in the study programme and which pose the question of whether they can be used in text forms in a polyglot, even in a multiwritten way. At the same time, it should also be about different styles or linguistic attitudes up to idiosyncrasies or dialects, which are consciously used as a means of multi-voiced writing. Finally, when quoting and glossing, other voices weave themselves into the word textures. In the lab, we discuss examples from literature, analyze respective writing practices, and familiarize ourselves with them in practical exercises. In the course of the lab, all participants will pursue their own writing project. The literature examples discussed can serve as starting points for a new venture, the content focus of the lab can nevertheless also help to sharpen and further develop a project that has already been started in terms of form and language. A prerequisite is the willingness to put one's own draft texts up for discussion and to use individual and group feedback from a multi-voiced group of fellow students and lecturers for the development of one's own work. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit, aktive Teilnahme, eigenes Schreibprojekt 80% attendance, active participation, own writing project |
Termine | Mittwochnachmittag, 14-täglich, jeweils 13:30 bis 16:45 Uhr am 27.9. / 11.10. / 25.10. / 8.11. / 22.11. / 6.12. / 20.12. |
Dauer | 7 Halbtage im Semester |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch und Englisch |