Polyrhythmische Perkussion 2/2 

Nummer und TypMMP-VSMU-SSI-PK09-2.23H.002 / Moduldurchführung
ModulPolyrhythmische Perkussion 2/2 
VeranstalterDepartement Musik
Minuten pro Woche90
ECTS0 Credits
LehrformGruppenunterricht
Lernziele / KompetenzenDie Studierenden sind in der Lage:
• Eine Leitungsfunktion im Pulskreis zu übernehmen. Sie haben einen grossen Wahrnehmungs- und Handlungsspielraum auf den drei Ebenen: Schritt, Sprache, Hände.
• Eigene Schrittsequenzen aus dem 4er- und 6er-Grundschrittkonzept abzuleiten. Sowohl für gerade als auch ungerade Metren.
• Grundlegende und komplexere Polyrhythmen abzurufen (8:3, 9:4, 3:5, 3:7, 4:5, 4:7) und deren Konstruktionsprinzip zuverstehen.
• Einen Groove über Gehör, Bewegung und Sprache transkribieren, spielen und anleiten zu können.
Sie verfügen über:
• Eine grundlegende Instrumentaltechnik folgender Instrumente: Drumset, Cajon, Framedrum, Darbuka, Congas, Bongo, Shaker/Caxixi, Glocken, Djembé
• Eine weiterführende Instrumentaltechnik auf einem oben genannten Instrument
Grundlegende stilistische Kenntnisse innerhalb der behandelten Kulturkreise.
Inhalte• Erweiterung der drei Ebenen (Schritt, Sprache und Hände) auf ungerade Rhythmen.
• Transkription und Kreation eigener Grooves mit vorhandenem Instrumentarium
• Grooves und vereinfachte Instrumentaltechniken aus dem Balkan, Mittleren Osten, Indien
• Persönlicher Fokus auf einen bestimmte Instrumentengruppe, Kulturkreis und zugehörige Spieltechnik
Aufbau einer eigenen Lehrsequenz der Studierenden, Vertiefung im jeweiligen Themenbereich.
Leistungsnachweis / Testatanforderung• Die Studierenden gestalten eine Lehrsequenz aus dem Themenkatalog der Perkussion oder von ausserhalb und leiten diese an. Abgabe der Notation.
TermineFS
Dauer90'
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden