

Martina Bovet
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23H.002


Maja Brönnimann
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23H.003


Diverse Dozierende
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23H.001


Oki Degen
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23H.004


0 CreditsMMP-VMB-SRH-PK09-1.23H.001


0 CreditsMMP-VMB-SRH-PK08.23H.001


0 CreditsMMP-VMB-SRH-PK04.23H.001


0 CreditsMMP-VMB-SRH-KK01-1.23H.004


0 CreditsMMP-VMB-SRH-KK01-3.23H.006


0 CreditsMMP-VMB-SRH-KK02-1.23H.004


0 CreditsMMP-VMB-SRH-KK02-3.23H.005


0 CreditsMMP-VMB-SRH-PK05-1.23H.001


Edith Stocker
0 CreditsMMP-VMB-SRH-PK03-1.23H.002
Praktikum Senioren 2/2 


Praxisangebote Musik und Bewegung für Erwachsene (inkl. Jugendliche und Senioren) planen und anleiten.
Nummer und Typ | MMP-VMB-SRH-PK12-2.23H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praktikum Senioren 2/2 |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Lisa Gretler |
Minuten pro Woche | 90 |
ECTS | 0 Credits |
Lehrform | Klassenunterricht |
Lernziele / Kompetenzen | • Planung von Unterricht und Projekten für Menschen aller Altersstufen • Erkennen der individuellen Ressourcen der Teilnehmenden • Kompetenz im Umgang mit heterogenen Gruppen • Entwickeln eines persönlichen Rollenverständnisses als Lehrende/r • Reflektieren der eigenen pädagogischen Erfahrung; die gewonnenen Erkenntnisse in die Unterrichtspraxis einbringen |
Inhalte | • Kennenlernen von choreografischen Konzepten für die Umsetzung künstlerischer Inhalte mit unterschiedlichen Zielgruppen • Einbezug von Bewegung, Stimme, Musik und Material in der künstlerischen Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen • Anleiten und unterstützen kreativer Prozesse • Kennenlernen gruppenbildender Übungen und Spiele • Analyse der Zielgruppe, deren Ressourcen, Bedürfnisse und Möglichkeiten |
Bibliographie / Literatur | • Wilkening, Friedrich; Freund, Alexandra M.; Martin, Mike (2009). Entwicklungspsychologie kompakt. Weinheim: Beltz Verlag • Siebert, Horst (2012). Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung. Bobingen: Ziel-Verlag |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Planen und Durchführen mehrerer Unterrichtssequenzen im Teamteaching mit unterschiedlichen Zielgruppen (Senioren, Jugendliche, Menschen mit Behinderung) |
Termine | HS |
Dauer | 120' |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |