

Martina Bovet
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23H.002


Maja Brönnimann
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23H.003


Diverse Dozierende
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23H.001


Oki Degen
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23H.004


0 CreditsMMP-VMB-SRH-PK09-1.23H.001


0 CreditsMMP-VMB-SRH-PK08.23H.001


0 CreditsMMP-VMB-SRH-PK04.23H.001


0 CreditsMMP-VMB-SRH-KK01-1.23H.004


0 CreditsMMP-VMB-SRH-KK01-3.23H.006


0 CreditsMMP-VMB-SRH-KK02-1.23H.004


0 CreditsMMP-VMB-SRH-KK02-3.23H.005


0 CreditsMMP-VMB-SRH-PK05-1.23H.001


Edith Stocker
0 CreditsMMP-VMB-SRH-PK03-1.23H.002
HfH: Praxisberatung 1/2 


Kooperation mit der Hochschule für Heilpädagogik (HfH)
Studiengang Sonderpädagogik, Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik, Studienschwerpunkt PMGB / ZHdK
Studiengang Sonderpädagogik, Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik, Studienschwerpunkt PMGB / ZHdK
Nummer und Typ | MMP-VMB-SRH-PK09-1.23H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | HfH: Praxisberatung 1/2 |
Veranstalter | Departement Musik |
ECTS | 0 Credits |
Lehrform | Klassenunterricht |
Lernziele / Kompetenzen | • Die Studierenden reflektieren und entwickeln ihre berufliche Tätigkeit theoriegestützt weiter. • Sie wenden Instrumente und Methoden zur systematischen Evaluation und Verbesserung ihres beruflichen Handelns an. |
Inhalte | • Auseinandersetzung mit ausgewählten Grundlagen des Fachgebietes Heilpädagogik • Unterrichtsentwicklung und -reflexion • Modulbezogener Theorie-Praxistransfer • Berufliches Profil, Rollenverständnis, Kompetenzen • Fallbesprechungen |
Bibliographie / Literatur | • Zu den einzelnen Themen des Moduls werden spezifische und weiterführende Literaturempfehlungen während des Moduls abgegeben. • Terfloth, K. & Bauersfeld, S. (2012). Schüler mit geistiger Behinderung unterrichten. Didaktik für Förder- und Regelschulen. München: Reinhardt-Verlag. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Aktive Teilnahme an den Kontaktstudientagen. Leistungsnachweise werden am ersten Kontaktstudientag besprochen. |
Termine | HS |
Dauer | 9 Kontaktstudientage inkl. 2 Einführungstage (90 AS) / 2 Semester |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |