

Martina Bovet
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23H.002


Maja Brönnimann
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23H.003


Diverse Dozierende
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23H.001


Oki Degen
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23H.004


0 CreditsMMP-VMB-SRH-PK09-1.23H.001


0 CreditsMMP-VMB-SRH-PK08.23H.001


0 CreditsMMP-VMB-SRH-PK04.23H.001


0 CreditsMMP-VMB-SRH-KK01-1.23H.004


0 CreditsMMP-VMB-SRH-KK01-3.23H.006


0 CreditsMMP-VMB-SRH-KK02-1.23H.004


0 CreditsMMP-VMB-SRH-KK02-3.23H.005


0 CreditsMMP-VMB-SRH-PK05-1.23H.001


Edith Stocker
0 CreditsMMP-VMB-SRH-PK03-1.23H.002
Projekt Kunst und Praxis 1/2 


Planen und Durchführen eines künstlerischen Projektes mit einer individuell zu definierenden (heterogenen) Gruppe
Nummer und Typ | MMP-VMB-SRH-KK12-1.23H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Projekt Kunst und Praxis 1/2 |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Lisa Gretler |
Minuten pro Woche | 90 |
ECTS | 0 Credits |
Lehrform | Klassenunterricht / Einzelcoaching |
Lernziele / Kompetenzen | • Ein künstlerisches Projekt für eine heterogene Gruppe planen, entwickeln, zur Aufführung bringen, dokumentieren und reflektieren. • Eine Gruppe von Individuen in einen gemeinsamen Gestaltungsprozess bringen • Generieren von Aufgabestellungen, die alle Teilnehmenden zum künstlerischen Tun anregen |
Inhalte | • Projektdesign für heterogene Gruppen: Ressourcen, Möglichkeiten und Bedürfnisse einer Gruppe von Individuen benennen und daraus ein adäquates künstlerisch-pädagogisches Vorgehen für den Gestaltungsprozess entwickeln • Aufgabenstellungen generieren, die alle Teilnehmenden zum künstlerischen Tun herausfordern • Fragestellungen als Ausgangspunkt künstlerischer Prozesse formulieren • Vernetzen der eigenen künstlerischen mit den pädagogischen Kompetenzen • Dokumentation künstlerischer Prozesse • Grundlagen des Projektmanagements |
Bibliographie / Literatur | • Carley, Jacalyn und Maldoon, Royston (2010). Community Dance. Leipzig: Henschel • Girod-Perrot, Ruth (2012). Bewegungsimprovisation. Sankt Augustin, Bonn: Academia • Im Unterricht abgegebenes Material |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Schlusspräsentation des Projektes, Dokumentation und Kolloquium |
Termine | HS |
Dauer | 90' |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |