Ensemble Instrumental 2/2
0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK11-2.23H.002
Expert-Day: Experimental-Labor Jodeln & mehr (6./13./27.10.23)
Martina Bovet
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23H.002
Expert-Day: Experimental-Labor Tanz/Contact-Impro/Partnering (3./24.11./1.12.23)
Maja Brönnimann
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23H.003
Expert-Day: Herbsttagung "Kosmos Kommunikation" 20.10.23
Diverse Dozierende
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23H.001
Expert-Day: Tanzvermittlung intensiv & kompakt 18./19.11.23
Oki Degen
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.23H.004
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK01-1.23H.009
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK01-3.23H.006
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK02-1.23H.009
Instrument/Gesang
0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK02-3.23H.007
Semesterpraktikum, Intensivpraktikum
0 CreditsMMP-VMB-SEM-PK05-1.23H.002
Semesterpraktikum, Intensivpraktikum
0 CreditsMMP-VMB-SEM-PK05-3.23H.002
Semesterpraktikum, Intensivpraktikum
0 CreditsMMP-VMB-SEM-PK05-5.23H.002
Fachdidaktik Musik 3/5
Schwerpunkt: Musikalische Grundausbildung (1. - 3. Klasse)
Gruppenunterricht / Pädagogische Kompetenzen
Gruppenunterricht / Pädagogische Kompetenzen
Nummer und Typ | MMP-VMB-SEM-PK02-2.23H.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Fachdidaktik Musik 3/5 |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Christian Berger |
Minuten pro Woche | 90 |
ECTS | 0 Credits |
Lehrform | Seminar Fachpraxis |
Lernziele / Kompetenzen | • Die Studierenden können ihr musikpädagogisches Grundlagenwissen situationsbezogen einsetzen und anwenden. • Die Studierenden setzen die vier didaktischen Strukturierungsebenen als Grundlage der Unterrichtsplanung adäquat um. • Die Studierenden kennen die Vorgaben der aktuellen Lehrpläne im schulischen Kontext und können darauf in der eigenen Unterrichtspraxis Bezug nehmen. • Die Studierenden schaffen aktive Verbindungen der theoretischen Unterrichtsideen aus der Fachdidaktik in die Unterrichtspraxis (Praktika). |
Inhalte | • Unterrichtsplanung über grössere Zeiträume: Themenfeld-, Quartals-, Semester- und Jahresplanung für die Unterstufe • Studium von Lehrmitteln und Unterrichtsmaterialien und Erstellung eigener Konzepte für die Elementare Musikpädagogik • Praxistransfer Praktika: Erarbeiten konkreter Themenfelder für das Einzelpraktikum, inkl. Druchführung und Reflexion • Analyse bestehender Lehrpläne für diese Stufe |
Bibliographie / Literatur | • Berger, Christian. (2015). Skript Fachdidaktik Musik (wird periodisch aktualisiert) • Diverse Fachartikel aus verschiedenen Publikationen • Verschiedene Lehrmittel der Elementaren Musikerziehung • Lehrpläne Musik (Volksschule und Musikschule) |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | schriftliche Arbeiten innerhalb des Moduls |
Termine | HS |
Dauer | 90' |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |