

Christoph Merki
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-08-1.23H.001


3 CreditsBMU-VJAPO-MOIP-01-1.23H.002


1 CreditBMU-PJAPO-MOMP-01-1.23H.001


1 CreditBMU-PJAPO-MOMA-14-1.23H.001


1.5 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-01-1.23H.001


1.5 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-01-3.23H.006


2 CreditsBMU-VJAPO-MOMP-01.23H.029


Christoph Merki
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-08-3.23H.001


2 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-15a.23H.003


5 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-18.23H.001


4 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-14a.23H.004


6 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-06a.23H.005


8 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-13-1.23H.003


12 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-03-1.23H.001


2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-03-1.23H.001


2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-03-3.23H.003


1 CreditBMU-VKLA-MOMP-01.23H.005


2 CreditsBMU-VKLA-MOMA-04-3.23H.003


1 CreditBMU-PJAPO-MOMA-02-1.23H.001


1 CreditBMU-PJAPO-MOMA-02-3.23H.002


1.5 CreditsBMU-PJAPO-MOMP-05-1.23H.001


1.5 CreditsBMU-PJAPO-MOMP-05-3.23H.001


2 CreditsBMU-PJAPO-MOIP-07.23H.001


1 CreditBMU-PJAPO-MOMA-09-1.23H.001


1 CreditBMU-PJAPO-MOMA-09-3.23H.005


0.5 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-21.23H.004


1 CreditBMU-PJAPO-MOMA-25.23H.001


2 CreditsBMU-PJAPO-MOMP-04.23H.001


1 CreditBMU-PJAPO-MOMP-03.23H.005


0 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-07-1.23H.001


0 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-07-3.23H.001
Bachelor-Projekt I 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BMU-VJAPO-MOIP-01-1.23H.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Bachelor-Projekt I |
Veranstalter | Departement Musik |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Bestanden Modulprüfung 2. Jahr |
Lehrform | Einzelunterricht |
Zielgruppen | Studierende Jazz und Pop im 6. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Im dritten Studienjahr der Bachelor-Ausbildung präsentieren sich alle Studierenden öffentlich mit in einem eigens für den Bachelor-Abschluss geplanten und durchgeführten musikalischen Projekt. |
Inhalte | Performance: Die Studierenden konzipieren, organisieren und realisieren eine eine Live-Performance (ca. 35 Minuten) inklusive Inszenierung, die sowohl Schwerpunkte ihres künstlerischen Schaffens als auch ihre instrumentalen/vokalen Kernfach-Kompetenzen aufzeigen. Der/die Kandidierende spielt die zentrale Rolle bei der Konzeption, Organisation und Durchführung der Performance. Teamarbeiten sowie eine interdisziplinäre Ausrichtung sind in Absprache mit der Studienleitung möglich. Dokumentation: Die künstlerisch-kreativ gestaltete Dokumentation beinhaltet als fundiertes Tagebuch über die Entwicklung eines künstlerischen Projekts die Idee und das Konzept des Projekts, sowie eine reflektierende Auseinandersetzung mit ästhetischen, geschichtlichen und/oder kulturellen Aspekten der Performance. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung |
|
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |