Aspekte des Jazz seit 1970 und aktuelle Tendenzen. Übersichten, Reflexionen, Einzelporträts.
Christoph Merki
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-08-1.23H.001
Bachelor-Projekt I
3 CreditsBMU-VJAPO-MOIP-01-1.23H.002
Chor J&P I
1 CreditBMU-PJAPO-MOMP-01-1.23H.001
Digitale Musiknotation und -produktion
1 CreditBMU-PJAPO-MOMA-14-1.23H.001
Eartraining I
1.5 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-01-1.23H.001
Eartraining III
1.5 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-01-3.23H.006
Ergänzungsfach 30'
2 CreditsBMU-VJAPO-MOMP-01.23H.029
Geschichte der Pop- und Rockmusik seit 1970 (gLV)
Christoph Merki
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-08-3.23H.001
Improvisation und Repertoire I
2 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-08-1.23H.001
Improvisation und Repertoire III
2 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-08-3.23H.001
Improvisation und Repertoire V
2 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-08-5.23H.003
Instrumentales/vokales Hauptfach J&P 15' I
2 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-15a.23H.003
Instrumentales/vokales Hauptfach J&P 30'
5 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-18.23H.001
Instrumentales/vokales Hauptfach J&P 30' I
4 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-14a.23H.004
Instrumentales/vokales Hauptfach J&P 45' I
6 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-06a.23H.005
Instrumentales/vokales Hauptfach J&P 60' I
8 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-13-1.23H.003
Instrumentales/vokales Hauptfach J&P 90' I
12 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-03-1.23H.001
Jazz- und Popharmonielehre I
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-03-1.23H.001
Jazz- und Popharmonielehre III
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-03-3.23H.003
Körperbildung / Lernstrategien
1 CreditBMU-VKLA-MOMP-01.23H.005
Play what you hear / Freie Improvisation I
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMP-06-1.23H.003
Rhythm Cultures I
1 CreditBMU-PJAPO-MOMA-02-1.23H.001
Rhythm Cultures III
1 CreditBMU-PJAPO-MOMA-02-3.23H.002
Rhythm-/Vocalsection 60' I
1.5 CreditsBMU-PJAPO-MOMP-05-1.23H.001
Rhythm-/Vocalsection 60' III
1.5 CreditsBMU-PJAPO-MOMP-05-3.23H.001
Selbstorganisierter Themenworkshop ohne Dozierende
2 CreditsBMU-PJAPO-MOIP-07.23H.001
Solfège Jazz I
1 CreditBMU-PJAPO-MOMA-09-1.23H.001
Solfège Jazz III
1 CreditBMU-PJAPO-MOMA-09-3.23H.005
Studio Session
0.5 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-21.23H.004
Studio Session
1 CreditBMU-PJAPO-MOMA-25.23H.001
Themen-Workshop (Profil Jazz & Pop)
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMP-04.23H.001
Themen-Workshop: Rhythm-, Vocal-, Horn-, Stringsections
1 CreditBMU-PJAPO-MOMP-03.23H.005
Tutorials Bachelor I
0 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-07-1.23H.001
Tutorials Bachelor III
0 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-07-3.23H.001
Eartraining III
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BMU-PJAPO-MOMA-01-3.23H.006 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Eartraining III |
Veranstalter | Departement Musik |
Minuten pro Woche | 60 |
ECTS | 1.5 Credits |
Voraussetzungen | Bestandene Aufnahmeprüfung |
Lehrform | Gruppenunterricht |
Zielgruppen | Studierende Jazz und Pop im 1.- 4. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | FACHKOMPETENZEN Das Ohr steht im Zentrum. Fähigkeit, Musik nicht via Notenlesen, sondern durch innerlich Gehörtes zu realisieren. Bildung der Fähigkeit, herkömmliche wie ungewohnte und selten gehörte musikalische Bausteine zu erkennen. "Play What You Hear" 1. Musikalische Bausteine (Intervalle, Vierklänge, Vierklänge mit Spannungstönen, Hybrids) sollen möglichst unmittelbar, im Moment des Ertönens, erkannt werden. 2. Stärkung des auralen Erinnerungsvermögens durch Memorieren von Songs aus verschiedenen Epochen und Stilen, sowie durch Solotranskriptionen 3. Sicherheit im Erkennen von harmonischen Abläufen, Kadenzen 4. Fähigkeit, Songs zu transkribieren (Melodie, Harmonik, Rhythmik) 5. Aedaquates Umsetzen des Gehörten aufs Instrument METHODENKOMPETENZEN 1. Gedächtnistraining (Auswendiglernen via Ohr) Musikalische Ereignisse werden ab Tonträger solange gehört, bis sie sich dem Studenten eingeprägt haben, bis er sie "weiss":
Zentrale Förderung der Fähigkeit zur musikalischen Kommunikation durch die Entwicklung des Gehörs. SELBSTKOMPETENZEN Einschätzen der eigenen Hörfähigkeit. Anleitungen zur Weiterentwicklung der Hörfähigkeit über den Kurs hinaus. |
Inhalte |
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung |
|
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |