Theorieschwerpunkt
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.23H.010
Theorieschwerpunkt: Eine musikalische Vaterfigur: Die Bedeutung Carl Philipp Emanuel Bachs für die „Wiener Klassiker“ (gLV)
Angelika Eva Moths
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.23H.008
Theorieschwerpunkt: Kontrapunkt und Sinfonik (gLV)
Christian Strinning
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.23H.001
Theorieschwerpunkt: Orchestration, Formal Design, and Performance Practices: The History of the Instrumental Concerto (17th-21st Centuries) (gLV)
Vadym Rakochi
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.23H.002
Theorieschwerpunkt: Paul Juon und die Musik in Berlin um 1920/1930 (gLV)
Burkhard Kinzler
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.23H.009
Theorieschwerpunkt: Sinfonie und Streichquartett im Kreuzvergleich (gLV)
André Fischer
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.23H.004
Theorieschwerpunkt:K länge unter die Lupe nehmen. Spektrale Musik (gLV)
Lars Heusser
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.23H.005
Theorieschwerpunkt
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BMU-PKLA-MOMA-05.23H.010 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorieschwerpunkt |
Veranstalter | Departement Musik |
Minuten pro Woche | 180 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Erfolgreicher Abschluss des Modulbündels Musikgeschichte, Gehörbildung und Tonsatz (der Durchschnitt der Zensuren in Musikgeschichte, Musikgeschichte der Moderne, Gehörbildung II mündlich, Gehörbildung II schriftlich sowie Tonsatz II - doppelt gerechnet - muss genügend sein) oder Anrechnung adäquater Studienleistungen. |
Lehrform | Gruppenunterricht |
Zielgruppen |
|
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte |
|
Bibliographie / Literatur | Je nach Thema des Kurses |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, vorbereitete Teilnahme am Unterricht (mindestens 80% Anwesenheit). Prüfung, bestehend aus drei Teilen. 1. Analysearbeit 2. Gehörbildung (Dauer: 1 Stunde, in der Gruppe) Analytisches Hören anhand verschiedener Höraufgaben. 3. Kolloquium (Dauer: 45 Minuten inkl. Besprechung, 60 Minuten Vorbereitungszeit) Gespräch anhand von Hörbeispielen und/oder Partiturausschnitten zu verschiedenen Bereichen des Studiengebietes. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 2700 |