

Ulrike Meyer Stump
Thomas Schärer
Niklaus Heeb
Karin Seiler
2 CreditsBDE-VSV-V-5040.23H.001


Dr. Ulrike Meyer Stump
Thomas Schärer
3 CreditsBDE-BDE-T-VS-5003.23H.001
Scientainment 


Scientainment ist eine wichtige Strategie einer zeitgemässen Wissenschaftskommunikation. Mit einer Kooperation mit dem Zoologischen/ Paläontologischen Museum nähern wir uns dem Thema praxisorientiert.
Nummer und Typ | BDE-VSV-V-5020.23H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Scientainment |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Karin Seiler David Schürch Simon Grab |
ECTS | 5 Credits |
Lehrform | Seminar und Übungen |
Zielgruppen | Pflichtmodul für Scientific Visualization, 5. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Konzeption und Anwendung von Vermittlungsstrategien im Kontext Museum und Naturwissenschaften. Als Fallbeispiel dient uns die geplante Installation eines 210 Millionen Jahre alten Originalfossils eines Plateosaurus aus Frick und eines lebendgrossen Modells desselben. |
Inhalte | Konzipieren und Erarbeiten eines Storyboards und Animationssequenz, After Effects Grundlagen und Anwendung. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit |
Termine | gemäss Semesterplan |
Dauer | 4 Wochen (ohne Montage) |
Bewertungsform | Noten von A - F |