ETH Fokusprojekt 2023
Nicole Kind und Teamleiter der ETH Zürich / Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik
6 CreditsBDE-VID-V-X-3070.14.23H.001
Formfindung - CAD 3
Heiko Stahl (Projektleitung), Roman Jurt (CAD), Naomi Stieger (Assistenz CAD), Franziska Nyffenegger (Semantik)
4 CreditsBDE-VID-V-3010.16.23H.001
Theorie 3.1 VID Design- und Medienstrategien
Christina Horisberger
3 CreditsBDE-BDE-T-VS-3001.23H.001
VID Workshop
Véronique Rebetez, Naomi Stieger, Lisa Ochsenbein, Roman Jurt, David Flagmeier
2 CreditsBDE-VID-V-9010.16.23H.001
Produktanalyse
Präzise Analyse eines Produktes als Basis der Produktentwicklung
Nummer und Typ | BDE-VID-V-3030.16.23H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Produktanalyse |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Fiona Knecht, Roman Jurt, Franziska Nyffenegger |
Zeit | Fr 20. Oktober 2023 bis Fr 27. Oktober 2023 5T |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Pflichtmodul für Industrial Design, 3. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Teilnehmenden verstehen die relevanten Zusammenhänge für das Design eines Produktes und sind fähig einzelne Aspekte der Produktanalyse zu beschreiben und zu reflektieren. |
Inhalte | Die Produktanalyse liefert wichtige Informationen zur Gestaltung, zur Funktion, zum Kontext und zur Fertigung eines Produktes.Teilaspekte der Produktanalyse beinhalten unter anderem Bereiche wie Benutzung, Funktion, Anwendungskontext, Form, Proportion, Semantik, Struktureller Aufbau, Material, Konstruktion, Marktsegment, Zielgruppe, etc. Für die Modul-Durchführung werden die vielfältigen Teilaspekte in 4 Punkte gegliedert, welche je einen Unterrichtstag in Anspruch nehmen. Ablauf: 1. Kontextualisieren des Produktes (Markt, Marke, Zielgruppe). 2. Betrachten und kopfstarkes Analysieren des Produktes (Produktsprachliche Analyse). 3.Testen des Produktes (Ergonomie, Funktionalität, Anwendungskontext). 4. Zerlegen des Produktes (Konstruktion, Einzelteile, Material). 5. Überprüfen und Visualisieren von Zusammenhängen und gewonnenen Erkenntnissen inkl. Schlusspräsentation. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Aktive Teilnahme und geforderte Abgaben/Schlusspräsentation |
Termine | 20.10. - 27.10.2023 |
Dauer | 5 Tage |
Bewertungsform | Noten von A - F |