Atelierkurs VBG 2 (Übung) 

Künstlerische Praktiken
Das Zusatzangebot künstlerische Praktiken für VBG-Studierende ermöglicht Erfahrungen in verschiedenen für das weitere Studium und die spätere Berufstätigkeit geeigneten Verfahren.
Nummer und Typbae-bae-dp550-01.23H.002 / Moduldurchführung
ModulAtelierkurs VBG 2 (Übung) 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungBrigitte Dätwyler, Janina Krepart
Zeit
Mi 20. September 2023 bis Mi 13. Dezember 2023 / 17:15–20:45 Uhr
Kw 38-49, 7 x 4 Lekt.

20.09.2023 Startveranstaltung Kunsthaus Zürich
04.10.2023 Artist Run Spaces
01.11.2023 Hotel Dolder
15.11.2023 Öffentlicher Raum
30.11.2023 Migrosmuseum
13.12.2023 Schlussveranstaltung im Toni
OrtZT 4.T30 Seminarraum TL (20P)
Anzahl Teilnehmendemaximal 10
ECTS3 Credits
LehrformAtelierkurs VBG 2
ZielgruppenPflicht: Bachelor Art Education, 5. Semester VBG
Lernziele / KompetenzenInwiefern kann das «Sprechen über Kunst», auch gedacht und erprobt werden als ein «Handeln zu/mit Kunst»? Wie nähern wir uns einem Kunstwerk an? Wie beeinflussen uns internalisierte Formen des Sehens, Sprechens und Zeigens und wo und wie haben wir diese erlernt?
Die Studierenden lernen verschiedene Zugänge und Diskurse kennen, erproben und befragen diese aus verschiedenen Perspektiven und Positionen. Performativität als Modus der Kunstvermittlung spielt dabei ebenso eine Rolle wie phänomenologische und kritische Vermittlungs- und Diskurspraktiken in der Kunstrezeption.
InhalteWir besuchen verschiedene Ausstellungen an ganz unterschiedlichen Orten. Dabei werden Kulturräume, Ausstellungsformate und Kunstwerke u.a. im öffentlichen Raum diskutiert. So bilden wir individuelle und gemeinsame Kriterien im gegenseitigen Austausch. Verschiedene Ausstellungsformen und Vermittlungsformate werden reflektiert sowie Herangehensweisen und Ansprüche diskutiert.
Die Studierenden besuchen selbständig zwei Ausstellungen. In der letzten Veranstaltung des Moduls werden diese Erfahrungen ausgewertet.
Leistungsnachweis / TestatanforderungBewertungsskala: bestanden/ nicht bestanden
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
BemerkungUnterrichtssprache ist Deutsch.
The seminar will be held in German.
Termine (6)