Aufbau Diplomprojekt Design Abschluss
Florian Bachmann, Erika Fankhauser Schürch, Eva Wandeler
13 Creditsbae-bae-dp505-07.23H.003
Aufbau Diplomprojekt Kunst Abschluss
Christian Vetter, Eliane Binggeli, Eliane Rutishauser
13 Creditsbae-bae-dp505-07.23H.001
Aufbau Diplomprojekt Medien Abschluss
Karin Fromherz, Brigitte Dätwyler, Andreas Kohli
13 Creditsbae-bae-dp505-07.23H.002
Aufbau Kolloquium/Ausstellung Diplomprojekt Design Abschluss
Florian Bachmann
Kolloquium Theorie: Anna-Brigitte Schlittler
5 Creditsbae-bae-dp505-08.23H.003
Aufbau Kolloquium/Ausstellung Diplomprojekt Kunst Abschluss
Christian Vetter
Kolloquium Theorie: Mirjam Steiner
5 Creditsbae-bae-dp505-08.23H.001
Aufbau Kolloquium/Ausstellung Diplomprojekt Medien Abschluss
Brigitte, Dätwyler, René Odermatt
Kolloquium Theorie: Thomas Schärer
5 Creditsbae-bae-dp505-08.23H.002
Begleitseminar zum Diplomprojekt: Dokumentation - how to?
Anna-Brigitte Schlittler, Sandra Winiger
0 Creditsbae-bae-dp505-09.23H.001
Begleitseminar zum Diplomprojekt: Gestaltung und Konzeption der Dokumentation
Piero Glina
0 Creditsbae-bae-dp505-10.23H.001
Recht im Kontext Gestaltung (Seminar) (gLV)
Mischa Senn, Hatun Metin
2 Creditsbae-bae-kp610-05.23H.001
Aufbau Kolloquium/Ausstellung Diplomprojekt Medien Abschluss
Diplomprojekt Kunst und Design: Abschluss, Profil Medien
- Ausstellung
- Kolloquium
- Dokumentation
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | bae-bae-dp505-08.23H.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Aufbau Kolloquium/Ausstellung Diplomprojekt Abschluss |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Brigitte, Dätwyler, René Odermatt Kolloquium Theorie: Thomas Schärer |
Zeit | Mo 8. Januar 2024 bis Mo 29. Januar 2024 Kw 2-5 Information und Termine zum Diplomprojekt Kunst und Design finden sich im Merkblatt im Intranet: https://intern.zhdk.ch/?25201 |
Ort | Austellungsräume werden im Dezember zugewiesen |
Anzahl Teilnehmende | maximal 21 |
ECTS | 5 Credits |
Voraussetzungen | Grundlagen 1, 2, 3 Aufbau 1, 2, 3 und Aufbau Initialisierung Diplomprojekt |
Lehrform | Aufbau Kolloquium/Ausstellung Diplomprojekt Medien Abschluss |
Zielgruppen | Wahlpflicht: Bachelor Art Education, 5. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden sind in der Lage, ihre Arbeit in einer Diplomausstellung zu präsentieren und sie im Kolloquium zu reflektieren. Sie erstellen eine Dokumentation, die interessierten Besucher*innen einen Einblick in ihren Schaffensprozess vermittelt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung |
|
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprache ist Deutsch. The seminar will be held in German. Raumverantwortung: Lukas Riesen |