Aufbau Diplomprojekt Medien Abschluss 

Diplomprojekt Kunst und Design: Umsetzung, Profil Medien
Das Diplomprojekt Kunst und Design des 5. Semesters ist die Abschlussarbeit im Fachbereich Praxis Kunst und Design. Die im 4. Semester erarbeiteten Konzepte werden umgesetzt.

Wird auch angeboten für

Nummer und Typbae-bae-dp505-07.23H.002 / Moduldurchführung
ModulAufbau Diplomprojekt Abschluss 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungKarin Fromherz, Brigitte Dätwyler, Andreas Kohli
Zeit
Mo 18. September 2023 bis Fr 22. Dezember 2023
Kw 38-51, 14 Wochen, Zeitfenster Mentoratsstunden:
Kw 38-44: Mo 9.15-12.30/Di 9.15-16.45/Mi 9.15-16.45/Do 9.15-16.45/Fr 9.15-10.45
Kw 45-51: Di 9.15-12.30/Mi 9.15-16.45/Do 9.15-16.45/Fr 9.15-16.45
Zwischenpräsentation: Kw 42, Mo-Mi, 16.10.-18.10.2023
OrtAtelier Art Education ZT 5.G09 (*10P)
Anzahl Teilnehmendemaximal 21
ECTS13 Credits
VoraussetzungenGrundlagen 1, 2, 3
Aufbau 1, 2, 3 und Aufbau Initialisierung Diplomprojekt
LehrformAufbau Diplomprojekt Medien Abschluss
ZielgruppenWahlpflicht: Bachelor Art Education, 5. Semester
Lernziele / KompetenzenDie Studierenden sind in der Lage, verschiedene gestalterisch-künstlerische Methoden experimentell anzuwenden und weiter zu entwickeln. Sie konkretisieren ihr Vorhaben und setzen die Arbeit mit adäquaten Mitteln und Medien um.
Die Studierenden sind in der Lage, einen Fachdiskurs zu führen und ein Fazit zu ziehen. Sie können die im Prozess gemachten unterschiedlichen ästhetischen Erfahrungen benennen und reflektieren. Sie erkennen die Qualitäten und die Bezüge und setzen sie in Bezug zum aktuellen Diskurs des entsprechenden Profils (Kunst/Design/Medien).
In der Dokumentation beschreiben die Studierenden Thematik, Prozess und Produktion und analysieren Kontexte und das Resultat. Sie erkennen, benennen und reflektieren mögliche Transfers zur eigenen Vermittlungstätigkeit.
Die Studierenden verfügen über die Kompetenz, ihre Arbeit in einer Diplomausstellung zu präsentieren.
InhalteDas Diplomprojekt Kunst und Design des 5. Semesters ist die Diplomarbeit im Fachbereich Praxis Kunst und Design. Die Studierenden realisieren ein Projekt in einer selbst gewählten Thematik. Als Grundlage dient die im 4. Semester erarbeitete gestalterisch-künstlerische Fragestellung, welche in einer Absichtserklärung ausgeführt wurde.
Das Projekt wird durch Dozierende des Fachbereichs Praxis Kunst und Design mentoriert.
Leistungsnachweis / TestatanforderungZwischenpräsentation:
Kw 42
Montag, 17.10-19.10.2022
Kolloquium:
Kw 4, 2023
Am abschliessenden Kolloquium im nachfolgenden Modul "Abschluss Projekt Praxis Kunst und Design" reflektieren die Studierenden Prozess, Produkt/Produktionen und Diskurs.
Bewertungsskala: A-F
BewertungsformNoten von A - F
BemerkungUnterrichtssprache ist Deutsch.
The seminar will be held in German.

Raumverantwortung: Lukas Riesen
Termine (65)