

Renate Lerch, Regula Brassel
2 Creditsbae-bae-vt300-05.23H.001


Miriam Schmidt-Wetzel, Judit Villiger, Jlien Dütschler
2 Creditsbae-bae-vt300-06.23H.001


Sandra Degen
1 Creditbae-bae-vt300.08.23H.001


Christian Vetter, Eliane Rutishauser
7 Creditsbae-bae-dp305-05.23H.001


Renate Lerch, Regula Brassel, Piero Glina, Sandra Winiger, Tillmann Braun, Matthias Walter
2 Creditsbae-bae-vp430-14.23H.001


Judit Villiger, Mirjam Schmidt-Wetzel, Jlien Dütschler, Sandra Winiger, Tillmann Braun, Matthias Walter
1 Creditbae-bae-vp430-15.23H.001


Renate Lerch, Regula Brassel
2 Creditsbae-bae-vt330-02.23H.001


Peter Truniger, Mirella Walker
2 Creditsbae-bae-vt302-04.23H.002


Judith Tonner, Mirella Walker, Regula Brassel
2 Creditsbae-bae-vt310-03.23H.001


Henryetta Duerschlag
1 Creditbae-bae-dt210-01.23H.001


Franziska Nyffenegger
1 Creditbae-bae-dt210-01.23H.002


Thomas Schärer
1 Creditbae-bae-dt210-01.23H.003
Praxiswoche Design (Übung) 


Papier
Dokumentationen, Skizzen und Skizzenbücher binden, einfache Kartonagen herstellen
Dokumentationen, Skizzen und Skizzenbücher binden, einfache Kartonagen herstellen
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | bae-bae-dp107-09.23H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxiswoche Design (Übung) |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Janine Föllmi, Assistenz: Yara Bhend |
Zeit | Mo 8. Januar 2024 bis Fr 12. Januar 2024 / 9:15–16:45 Uhr Kw 2, 1 Wochen, 5 x 8 Lekt. davon 28 Lekt. begleiteter Unterricht (nach Voransage) 12 Lekt. Selbststudium |
Ort | Papierwerkstatt links ZT 5.E12-A |
Anzahl Teilnehmende | maximal 17 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Praxiswoche Design (Übung) |
Zielgruppen | Wahlpflicht: Bachelor Art Education, 3. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden ...
|
Inhalte | In dieser Lehrveranstaltung werden die Grundtechniken zum materialgerechten Umgang mit Papier vermittelt, wobei der praktischen Umsetzung besondere Bedeutung zukommt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Kolloqium Bewertungsskala: bestanden / nicht bestanden |
Dauer | 1 Woche, 5x8 Lekt. pro Woche insgesamt 40 Lekt. davon 28 Lekt. begleiteter Unterricht (nach Voransage der Dozenten) 12 Lekt. Selbststudium |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprache ist Deutsch. The seminar will be held in German. |