Fachdidaktik 1 (Berufspraxis VBG, Seminar) 

Vorbereitung Praktikum
  • Teil 1: Einführung in Beobachtungsauftrag für Praktikum Teil 1
  • Teil 2: Einführung in Auftrag Praktikum mit Methode des Mappings und Kennenlernen der Sprache(n) von Lehrplänen mit gestalterischen Grundlagen (diverse Stufen)
  • Kunstkontext im Praktikum: Einführung in Museumspädagogik und Bildbetrachtung
  • Stimme und Sprechen: Die eigene Stimme und die Sprache als wichtiges Instrument in der Vermittlung bewusst machen

Wird auch angeboten für

Nummer und Typbae-bae-vp430-15.23H.001 / Moduldurchführung
ModulFachdidaktik 1 (Berufspraxis VBG, Seminar)  
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungJudit Villiger, Mirjam Schmidt-Wetzel, Jlien Dütschler, Sandra Winiger, Tillmann Braun, Matthias Walter
Zeit
Di 7. November 2023 bis Di 19. Dezember 2023 / 9:15–12:45 Uhr
Info Praktikum VBG, Do, 28.09.2023, 17:15 - 18:15 Uhr

Kw 45 - 51, 7 Wochen, 7 x 4 Lekt.
OrtAtelier Art Education ZT 5.K08
Anzahl Teilnehmende10 - 28
ECTS1 Credit
VoraussetzungenKeine
LehrformSeminar
ZielgruppenStudierende BAE, 3. Semester
Pflichtseminar für VBG-Studierende und VAS-Studierende - Schulische Bildung
Lernziele / KompetenzenDie Studierenden erlangen die Fähigkeit
  • erste Beobachtungen am zukünftigen Schulort in Bild und Text auszutauschen.
  • eine fachdidaktische Haltung exemplarisch nachzuvollziehen.
  • fachdidaktische Transferüberlegungen für den eigenen Bereich adaptieren zu lernen.
  • einen Museumsbesuch im Praktikum zu organisieren und zu realisieren.
  • Praktikumsthemen im Kunstkontext zu verorten.
  • die Stimme und die Sprache in der Vermittlung bewusst einzusetzen.
  • Methoden und Sozialformen in der Erwachsenenbildung zu verorten.
Inhalte
  • Fragen für die Bedingungsanalyse formulieren
  • Mapping als fachdidaktische Verortung wahrnehmen
  • Werk- und Kunstbetrachtung als Lerninhalt im Praktikum erkennen
  • Planungsschritte für einen möglichen Museumsbesuch im Praktikum kennenlernen
  • Methodische Schritte für Museumsbesuche bzw. Werkbetrachtungen erfahren
  • Stimme und Sprechen als persönliche Instrumente in der Vermittlung und Teil der Auftrittskompetenz kennenlernen
Leistungsnachweis / TestatanforderungBewertungsskala: bestanden / nicht bestanden
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
BemerkungUnterrichtssprache ist Deutsch.
The seminar will be held in German.

Fachdidaktik 2 und 3 VBG, findet im Frühlingssemester statt.

Fachdidaktik 1
Input 1: Sandra Winiger
Input 2: NN
Termine (8)