Allgemeine Didaktik (Erziehungswissenschaften, Seminar VBG) 

Konkretisieren und thematisieren der Inhalte aus der Vorlesung der Allgemeinen Didaktik am Berufsfeld Bildnerisches Gestalten auf Sek II-Stufe (Gymnasium) und weiteren auf die Lernenden zugeschnittenen Schulorten.

Wird auch angeboten für

Nummer und Typbae-bae-vt300-06.23H.001 / Moduldurchführung
ModulAllgemeine Didaktik (Erziehungswissenschaften, Seminar VBG) 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungMiriam Schmidt-Wetzel, Judit Villiger, Jlien Dütschler
Zeit
Fr 22. September 2023 bis Fr 3. November 2023 / 15:15–18:45 Uhr
Info-Veranstaltung Praktikum VBG, Do, 28.09.2023, 17:15 bis 18:15 Uhr

Am 06.10./ 13.10./ 20.10. und 27.10.23 findet der Untericht von 09:15-12.45 Uhr statt.

Kw 38 - 44, 7 Wochen, 7 x 4 Lekt.
OrtZT 4.T06 Seminarraum (28P). ZT 4.T33 Seminarraum (32P), Seminarraum ZT 5.K10, Atelier Art Education ZT 7.E09

ZT
Anzahl Teilnehmendemaximal 28
ECTS2 Credits
VoraussetzungenTeilnahme an der Überblicksvorlesung Allgemeine Didaktik und Arbeit mit Referenztexten.
LehrformSeminar mit Übungen
ZielgruppenStudierende BAE, 3. Semester
Pflicht für VBG-Studierende und VAS-Studierende - Schulische Bildung
Lernziele / Kompetenzen
  • Die Studierenden kennen Aufbau, Struktur und Wirkung von unterschiedlichen
    Lehrformen und deren Steuerungstechniken.
  • Sie haben sich mit Themenfindung und gestalterischen Zugängen auseinandergesetzt.
  • Sie kennen Methoden zur Einführung fachspezifischer Inhalte und Begleitung
    gestalterischer Prozesse.
  • Sie verfügen über Planungs-, Feedback- und Evaluationsinstrumente.
InhalteInhalte:
  • Einstiege in Lehr-Lernsequenzen üben
  • Methodenrepertoire erarbeiten
  • Planungsinstrumente ausprobieren
  • gestalterische Aufgabenstellungen formulieren (inklusive Kriterien)
  • bildnerisch-gestalterische Lehrinhalte nachvollziehen
  • Einsicht ins Bewerten von Bildnerischem Gestalten nach Kompetenzniveaus (LP21)
  • Sprache des Bildnerischen Gestaltens im Kontext von Sek II (und weiteren Schulorten) praktizieren
  • stufengerechte Fachbegriffe schärfen
Bibliographie / Literaturnach Ansage
Leistungsnachweis / TestatanforderungBewertungsskala: bestanden / nicht bestanden
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
BemerkungUnterrichtssprache ist Deutsch.
The seminar will be held in German.
Termine (8)