Allgemeine Didaktik (Erziehungswissenschaften, Vorlesung) 

Wird auch angeboten für

Nummer und Typbae-bae-vt300.08.23H.001 / Moduldurchführung
ModulAllgemeine Didaktik (Erziehungswissenschaften, Vorlesung) 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungSandra Degen
Zeit
Mo 18. September 2023 bis Mo 30. Oktober 2023 / 9:15–10:45 Uhr
Kw 38 - 44, 7 Wochen, 7 x 2 Lekt.

Prüfung: Montag, 27.11.2023 - 17:15-18:45 Uhr
OrtZT 4.T09 Seminarraum (28P), Seminarraum ZT 5.K11, ZT 5.T07 Hörsaal (60P)
Anzahl Teilnehmendemaximal 55
ECTS1 Credit
VoraussetzungenVorlesung Pädagogik
Seminar Biografie und Konstruktivismus
Vorlesung Entwicklungspsychologie
LehrformVorlesung
ZielgruppenStudierende BAE, 3. Semester
Pflicht für VAS und VBG Studierende
Lernziele / KompetenzenDie Studierenden…
  • kennen didaktische Grundbegriffe sowie grundlegende didaktische Theorien und Modelle zur Analyse und Planung von Vermittlung / Unterricht.
  • können didaktische Modelle auf ihre Relevanz für die Vermittlung von Kunst und Design prüfen.
  • können verschiedene Phasen von Lernprozessen unterscheiden und deren Funktion beschreiben.
  • können das Handeln der Lehrperson im Kontext ästhetischer Bildung theorie- und empiriegeleitet beurteilen.
InhalteAls Wissenschaft des Lehrens und Lernens beschäftigt sich Didaktik mit inhaltlichen Fragen und methodischen Überlegungen zur Planung, Gestaltung und Evaluation von Lehr- und Lernprozessen. Didaktische Modelle sind bei der Konzeption und Analyse von Vermittlung / Unterricht von grundlegender Bedeutung.
Was ist lernwirksamer, bildender Unterricht? Was zeichnet eine gute Vermittlung / Lehrperson aus? Was heisst kompetenzorientiert unterrichten? Welche Inhalte und Verfahrensweisen sind Gegenstand der Vermittlung / des Unterrichts? Wie lässt sich die Qualität von Vermittlung / Unterricht fassen?
Die Vorlesung zur allgemeinen Didaktik nimmt diese Fragen auf und führt die Studierenden zu einem grundlegenden didaktischen Denken. Es geht darum, angehenden Vermittlungspersonen von Kunst und Design eine Starthilfe zu bieten und sie mit unterrichtsbezogenen Handlungs- und Reflexionskompetenzen auszustatten.

Die Vorlesung "Allgemeine Didaktik" im Kontext ästhetischer Bildung vermittelt:
  • Vertiefte Kenntnisse über theoretische und empirisch-psychologische Grundlagen des Lehrens und Lernens
  • Eine Übersicht über Grundbegriffe der Didaktik
  • Theoretische Einsichten in das vielschichtige Praxisfeld der Vermittlung von Kunst und Design
  • Gezielte Hinweise zur Gestaltung von Vermittlungssituationen (Planung, Vorbereitung, Durchführung und Reflexion)
Bibliographie / LiteraturZu den einzelnen Themenblöcken werden die Grundlagentexte auf der Plattform PAUL zur Verfügung gestellt (Pflichtliteratur), als auch Texte zur inhaltlichen Vertiefung (Vertiefungsliteratur). Das Programm, die Folien, Aufträge und weitere Medien werden ebenfalls auf PAUL zur Verfügung stehen.
Leistungsnachweis / Testatanforderung
  • 80% Anwesenheit
  • Aktive Teilnahme an der Vorlesung
  • Verarbeitung der Pflichtliteratur und der texterschliessenden Fragen im Selbststudium.
  • Schriftliche Reflexion der im begleitenden Didaktikseminar erstellten Planung Vermittlungslabor
  • Bewertungsskala: A-F
  • Bei Nichtbestehen kann der Leistungsnachweis im Folgejahr einmal wiederholt werden
BewertungsformNoten von A - F
SpracheDeutsch
BemerkungDie Texte der Pflichliteratur bilden die Basis für das Didaktikseminar, das am Freitag stattfindet.
Termine (10)