Praxiswoche Medien (Übung) 

Video als Lernmedium
Wie entsteht eigentlich Ebbe und Flut? Wollen sich Kinder und Jugendliche darüber informieren, schauen sie auf YouTube ein Video.

Wird auch angeboten für

Nummer und Typbae-bae-dp905-02.23H.001 / Moduldurchführung
ModulPraxiswoche Medien (Übung) 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungFabian Simon Keller
Zeit
Mo 8. Januar 2024 bis Fr 12. Januar 2024 / 9:15–16:45 Uhr
Kw 2, 1 Wochen, 5 x 8 Lekt. davon 28 Lekt. begleiteter Unterricht (nach Voransage) 12 Lekt. Selbststudium
OrtAtelier Art Education ZT 5.G01, 3.K11 IT Schulungsraum, 3.K12 IT Schulungsraum
Anzahl Teilnehmendemaximal 18
ECTS2 Credits
LehrformPraxiswoche Medien (Übung)
ZielgruppenWahlpflicht: Bachelor Art Education, 3. Semester
Lernziele / KompetenzenDie Studierenden ...
  • können ein Video zur Wissensvermittlung gestalten und realisieren.
  • können ein entsprechendes Konzept entwickeln und ein Storyboard erstellen.
  • verfügen über Kenntnisse in Produktion/Postproduktion einfacher Videotutorials.
  • verfügen über Grundkenntnisse der Videoschnitt-Software Adobe Premiere.
InhalteIn den vergangenen fünf Jahren hat sich die Wissensvermittlung von Google zu YouTube verlagert, also vom Text zum audiovisuellen, zeitlich strukturierten Ereignis.
YouTube hat sich zu einer gigantischen Wissensplattform entwickelt – doch wie funktioniert Lernen mittels Videoanleitung und wie kann ein erfolgreiches, respektive lehrreiches Videotutorial produziert werden? Im Rahmen der Praxiswoche werden die spezifischen Eigenheiten der Videoanleitung/des Videotutorials kennengelernt, analysiert und praktisch erprobt.
Auf eine inhaltliche Einführung ins Thema an Hand von Beispielen folgen Kurzübungen sowie Projektarbeit. Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung einer videografischen Kurzanleitung.
Leistungsnachweis / TestatanforderungKolloquium:
Präsentation der Arbeiten
Bewertungsskala: bestanden / nicht bestanden
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
BemerkungUnterrichtssprache ist Deutsch.
The seminar will be held in German.
Termine (10)