Atelierkurs Manuelle Drucktechniken (Übung)
Sieglinde Wittwer-Thomas
2 Creditsbae-bae-dp700-00.23H.003
Atelierkurs Material im gestalterischen Experiment (Übung)
Franziska Müller-Reissmann, Mauro Bischoff
2 Creditsbae-bae-dp700-00.23H.004
Atelierkurs Papier (Übung)
Janine Föllmi, Piär Amrein am 9.+16.10.2023
2 Creditsbae-bae-dp700-00.23H.008
Atelierkurs Fotografie (Übung)
Fotografie als Übungsfeld der medialen Darstellung
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | bae-bae-dp700-00.23H.007 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Atelierkurs (Übung) |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Eliane Rutishauser |
Zeit | Mo 25. September 2023 bis Mo 18. Dezember 2023 / 13:15–16:45 Uhr Keine Lehrveranstaltung am 6.11.2023 Kw 39 - 51, 12 Wochen, 12 x 4 Lekt. (inkl. Selbststudium) |
Ort | Seminarraum ZT 4.T07 |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 11 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | BAE-Studierende: Absolvierter Z-Tech Einführungskurs der entsprechenden Werkstatt (Werkstattnutzungsberechtigung) Sind die im Z-Tech Einführungskurs vermittelten Grundkenntnisse noch nicht vorhanden, können diese während der ersten 5 Ateliertermine (15 Lektionen) erworben werden. |
Lehrform | Atelierkurs: Die Studierenden legen selbst fest, welche Kompetenzen sie üben und erwerben möchten. |
Zielgruppen | Wahlpflicht für Studierende: Bachelor Art Education Master Art Education, Kunstpädagogik |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden
|
Inhalte | Die Studierenden formulieren individuellen Zielsetzungen und realisieren ein eigenes Projekt im Bereich der Fotografie. Persönliche gestalterisch-künstlerischen und/oder fachdidaktischen Anliegen werden mit der Dozentin besprochen und auf ihren Gehalt und ihre Realisierbarkeit hin überprüft. Handhabung und Anwendung der Fototechnik (Kamera, Beleuchtung, s/w-Labor, Computer) können in fachlicher Begleitung praktisch geübt werden. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Bewertungsskala: bestanden/ nicht bestanden |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprache ist Deutsch. The seminar will be held in German. |