Atelierkurs Portfolio (Übung) 

Es werden die Grundlagen zum Erstellen eines Portfolios, bzw. einer Dokumentation vermittelt. Die Studierenden entwickeln während des Seminars ihr eigenes Projekt. Des Weiteren werden die Möglichkeiten für eine digitale Version (am Beispiel einer Website) er­ör­tert.

Wird auch angeboten für

Nummer und Typbae-bae-dp700-00.23H.006 / Moduldurchführung
ModulAtelierkurs (Übung) 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungFriedrich-W. Graf
Zeit
Mo 25. September 2023 bis Mo 18. Dezember 2023 / 13:15–16:45 Uhr
Keine Lehrveranstaltung am 6.11.2023

Kw 39 - 51, 12 Wochen, 12 x 4 Lekt. (inkl. Selbststudium)
OrtZT 4.T09 Seminarraum TL (28P)
ZT 5.G02 Seminarraum TL (20P)
Anzahl Teilnehmende6 - 18
ECTS2 Credits
VoraussetzungenBAE-Studierende: allg. gestalterische Kenntnisse
Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK, im Rahmen der geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll
https://intern.zhdk.ch/?ClickEnroll
LehrformAtelierkurs (Übung)
ZielgruppenWahlpflicht für Studierende:
Bachelor Art Education
Master Art Education, Kunstpädagogik
Lernziele / KompetenzenDie Studierenden
  • erstellen ein eigenes Portfolio, eine Dokumentation oder ein anderes Druckprojekt.
  • können die Kriterien für ein erfolgreiches Portfolio, bzw. Dokumentation beurteilen und einsetzen.
  • lernen gestalterische Grundlagen kennen und anzuwenden.
  • setzen sich mit Typografie und Layout auseinander und entwickeln eine gestalterische Haltung dazu.
InhalteWie unterscheidet sich eine Dokumentation von einem Portfolio, Archiv oder Künstler:inbuch? Was ist ein gutes Layout? Wie lässt sich Ordnung und Struktur schaffen, um Inhalte gut verständlich aufzubereiten und zu gestalten? Welche Formate gibt es, welchen Zwecken sind sie dienlich und welchen formalen Ansprüchen sollen sie genügen?
Das Modul bietet Einblick in typografische und gestalterische Grundlagen (zeigt den Unterschied zwischen Profi, Amateuer, bzw. Freizeitbeschäftigung) und erläutert deren Anwendung mit dem professionellen Layoutprogramm Adobe InDesign.
Leistungsnachweis / TestatanforderungBewertungsskala:
bestanden/ nicht bestanden
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
BemerkungUnterrichtssprache ist Deutsch.
The seminar will be held in German.
Termine (12)