Kollaboration: In die Öffentlichkeit ![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/pdf.gif)
Blockstruktur: 2
Angebot für
Nummer und Typ | BTH-BTH-L-0023.23F.015_VRE / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage VSC/VTP/VRE/VDR_3 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Monika Gysel (MoGy), Manuel Fabritz (MF), NN |
Anzahl Teilnehmende | 3 - 10 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | L2 VRE/2.Sem. Wahlmöglichkeit: L2 VSC / L2 VTP / L2 VDR L3 VSC / L3 VTP / L3 VRE / L3 VDR |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden entwickeln eigene künstlerische Arbeiten ausgehend von Recherchen im öffentlichen Raum. Sie entscheiden sich für geeignete Mittel und reflektieren diese im Prozess. Sie denken über Formate der Veröffentlichung nach, konzipieren diese im Austausch mit der Gruppe und in Bezug auf die räumliche Situation. Die Studierenden verantworten eine eigene oder kollaborative künstlerische Arbeit von der Idee, über die Recherche und Realisation bis zur Veröffentlichung. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Extern: |
Dauer | Anzahl Wochen: 5 (FS: Wo:15-19) / Modus: Mo/Di/Mi/Fr, 15-18h, Do, 14.30-16.30h Selbststudium, Wo19: Mo/Di/Mi/, 15-19h, Do/Fr, 15-22h (Präsentation) Selbststudiumszeit pro Semester ca. 15h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | In Kooperation mit Bühnenbildmodul |